Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Eingliederung und Jobsicherung für Berufsstarter mit Hörschädigung

Beschreibung / Inhalte

Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. (DSB) beteiligt sich an "Jobs ohne Barrieren" mit dem Projekt "Eingliederung und Jobsicherung für Berufsstarter mit Hörschädigung". Das Projekt hat das Ziel, Arbeitgebern, Personalverantwortlichen und Interessenvertretern von Beschäftigten die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von jugendlichen hörbehinderten Berufsstartern aufzuzeigen. Dazu werden in mehreren Regionen des Bundesgebiets Workshops durchgeführt und es wird an praktischen Beispielen die erfolgreiche Beschäftigung von hörbehinderten Menschen veranschaulicht, um bestehende allgemeine Vorbehalte abzubauen und um zu verhindern, dass aus Unkenntnis diese behinderten Menschen von vorn herein von vielen fachlichen Einsatzgebieten und innerbetrieblichen beruflichen Weiterbildungsangeboten ausgeschlossen werden. Ergänzend zu diesen Workshops sollen umfangreiche Informationsmaterialien zur Aufklärung im Umgang mit schwerhörigen und ertaubten Menschen im Berufsleben erarbeitet und den Arbeitgebern und Weiterbildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.07.2005


Abschluss:

31.01.2006


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS; jetzt: Bundesministerium für Arbeit und Soziales - BMAS
  • Job-Initiative mit Mitteln des Ausgleichsfonds

Projektleitung:

  • N.N.

Institutionen:

Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten-Str. 23a
14059 Berlin
Telefon: 030 475411-14 E-Mail: dsb@schwerhoerigkeit.de
Homepage: https://www.schwerhoerigen-netz.de/

Schilling, Detlev: Online-Publikation, Sachbericht zum Pilotprojekt: "Eingliederung und Jobsicherung für Berufsstarter mit Hörschädigung" Hrsg: Deutscher Schwerhörigenbund e.V., Eigenverlag, Berlin, 2006.

Referenznummer:

R/FO3216


Informationsstand: 19.01.2023