Projektart: Gefördertes Projekt
Beschreibung / Inhalte
Zielgruppe:
Fragestellungen:
- Welcher Qualifizierungsbedarf besteht bei BeraterInnen von hörgeschädigten Klienten?
- Wie groß ist der Bedarf von Integrationsfachdiensten und Trägern der Rehabilitation an qualifizierten BeraterInnen für hörgeschädigte Menschen?
- Wie können MitarbeiterInnen von Integrationsfachdiensten für ihre Arbeit mit hörgeschädigten KlientInnen berufsbegleitend qualifiziert werden?
Ergebnisse:
- 80% der befragten Integrationsfachdienste haben Probleme, qualifizierte MitarbeiterInnen für die Beratung von hörgeschädigten Klienten zu gewinnen.
- 90% aller Befragten geben an, dass sie nicht ausreichend auf ihre Beraterrolle für hörgeschädigte Menschen ausgebildet wurden.
Fast alle der 27 TeilnehmerInnen geben nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme an, dass sich ihre Kommunikationskompetenz wesentlich verbessert hat und dass sie in ihrer Beratungstätigkeit mit hörgeschädigten Menschen sicherer und erfolgreicher geworden sind.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2003
Abschluss:
31.12.2005
Kostenträger:
- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS
- (seit 2005 Bundesministerium für Arbeit und Soziales - BMAS)
Projektleitung:
- Kaul, Thomas, Prof. Dr. (im Ruhestand)
Institutionen:
Prof. Dr. Thomas Kaul (seit 1.8.2021 im Ruhestand)
Universität zu Köln
Humanwissenschaftliche Fakultät
ehemals Arbeitsbereich Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen
Klosterstraße 79b
50931 Köln
Telefon:
0221 470-5568
E-Mail:
thomas.kaul@uni-koeln.de
Homepage:
https://www.uni-koeln.de
In Kooperation mit:
BZH (Bildungszentrum für Hörgeschädigte Essen),
Quint (Institut für Qualifizierung und Beratung zur Integration hörgeschädigter Menschen)
LINGS (Landesinstitut für Gebärdensprache)
Referenznummer:
R/FO3238
Informationsstand: 22.03.2023