Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Diagnostik- und Beratungsangebot für hörgeschädigte Menschen im Berufswahlprozess (DBA)

Beschreibung / Inhalte

Innerhalb des Modellprojektes wurde ein Leistungsangebot entwickelt und erprobt, um Menschen mit Hörschädigung noch gezielter beruflich auszubilden bzw. beruflich zu (re-)integrieren. Dabei wurde auf der Grundlage einer differenzierten Leistungsdiagnostik und ausführlichen Beratung eine Empfehlung für den Rehabilitanden und dessen Kostenträger angeboten, welche aus einem individuellen Maßnahmepaket bestand (optimale individuelle Förderplanung, Möglichkeiten der Umsetzung, Organisation, Begleitung und Fortschreibung, Dokumentation der Förderplanung sowie Erfolgskontrolle).

Nach Projektabschluss 2005 wurden die Ergebnisse des Projektes in das "Leipziger Modell: Beratung - Diagnostik - Begleitung" als festes modulares Leistungsangebot für Kostenträger überführt. Das "Leipziger Modell" wird seitdem erfolgreich angewendet.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.09.2001


Abschluss:

31.08.2005


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS (2002-2005)
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA; seit 2005: BMAS)

Projektleitung:

  • Richter, Hans-Joachim, Dr. |
  • Mutzeck, Wolfgang, Prof. Dr. (verstorben)

Mitarbeitende:

  • Rinneberg-Schmidt, Lissy |
  • Merseburger, Andrea

Institutionen:

Berufsbildungswerk Leipzig
für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH
Knautnaundorfer Str. 4
04249 Leipzig
Telefon: 0341/4137-0 E-Mail: info@bbw-leipzig.de
Homepage: https://www.bbw-leipzig.de
Ansprechperson: Andrea Merseburger

Grit Franke, Christiane Hofbauer, Thomas Hoffmann, Jens Kretschmer, Andrea Merseburger, Lissy Rinneberg und Lilli Wagner (Hg.) (2006): Individuelle Berufswegplanung mit hör- und sprachbeeinträchtigten Menschen. Beratung-Diagnose-Begleitung. Leipziger Modell. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt und Prof. Dr. Wolfgang Mutzeck. Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Mutzeck, Franke, Richter, Merseburger, Rinneberg: "Modellversuch zur Schaffung eines Diagnostik- und Beratungsangebotes für hör- und sprachgeschädigtes Menschen": in Berufliche Rehabilitation - Beiträge zur beruflichen und sozialen Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen, 16. Jahrgang, 2002, Heft 4, 187-192

Referenznummer:

R/FO2938


Informationsstand: 31.01.2020