Projektart: Gefördertes Projekt Dissertation Studie
Beschreibung / Inhalte
Projektziele:
- Identifikation der Stärken und Schwächen der Dienstleistung
- Formulierung wissenschaftlich begründeter Empfehlungen zur Qualitätssicherung und -weiterentwicklung für Verantwortungsträger, -trägerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Inhalt:
- Erfassung der Qualität der pädagogischen Arbeit in den Frühförderstellen für hörgeschädigte Kinder in Bayern aus der Sicht der Fachwissenschaft und aus der Sicht der betreuten Eltern
Vorgehensweise:
- Zwei Teilstudien mit inhaltlich unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Studie 1: Erfassung der Qualität anhand eines Soll-Ist-Vergleichs; Sollvorgaben basieren auf Erkenntnissen der Fachwissenschaft;
- Studie 2: Erfassung der Qualität anhand eines Angebot-Bedürfnislage-Vergleichs; Erfassung der Zufriedenheit der Eltern mit dem bestehenden Angebot;
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.09.2000
Abschluss:
30.06.2003
Fördernummer:
600.5303.StM
Kostenträger:
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- früher: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung Familie, Frauen und Gesundheit
Projektleitung:
- Leonhardt, Annette, Prof. Dr. habil.
Mitarbeitende:
- Siebeck, Astrid, Dr. |
- Ludwig, Kirsten, Dr.
Institutionen:
Universität München
Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik
Leopoldstr. 13
80802 München
Telefon:
089/2180 5117
E-Mail:
leonhardt@lmu.de
Homepage:
https://www.lmu.de/de/index.html
Leonhardt, A.; Siebeck, A.: "Da bin ich eigentlich schon sehr zufrieden..." Über die Problematik von Zufriedenheitserhebungen in sozialen Einrichtungen am Beispiel der Frühförderung für hörgeschädigte Kinder
In: Die neue Sonderschule 47 (2002) 4, S. 268-276
Leonhardt, A.; Siebeck, A.: Die Bedeutung von Informationen für Eltern hörgeschädigter Kinder. In: hörgeschädigte kinder - erwachsene hörgeschädigte. 41 (2004) 4, S. 165-172
Leonhardt, A.; Ludwig, K.: Elternarbeit in der Frühförderung hörgeschädigter Kinder. In: Sonderpädagogik in Bayern. 48 (2005) 3, S.15-23
Leonhardt, A.; Ludwig, K.: Beziehung und Förderung. Ergebnisse einer Studie über die Frühförderung hörgeschädigter Kinder. In: hörgeschädigte kinder - erwachsene hörgeschädigte, 43 (2006) 4, S. 170-177
Download unter https://edoc.ub.uni-muenchen.de/2567/
Evaluation of the pedagogical work of authorities concerned with early special education of hearing impaired children in Bavaria.
- two basic inquiries:
* Description of the quality of pedagogical action in the offices concerned with early special education of hearing impaired children in Bavaria ( questionnaire and interviews),
* It is recorded how content the parents concerned are (questionnaire and interviews)
Goals:
- Identification of negative and positive aspects of the pedagogical work of authorities concerned with early special education of hearing impaired children in Bavaria.
- Empirically grounded formulation of advices for the offices concerned with early special education of hearing impaired children in Bavaria and political authorities.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO2432
Informationsstand: 28.04.2022