Projektart: Gefördertes Projekt
Kooperationsverbund von Berufsbildungswerken und Berufsförderungswerken zur Erfassung und Entwicklung von interaktiven, multimedialen Systemen in der Ausbildung

Beschreibung / Inhalte

Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen folgende Ziele verfolgt werden:
1. Entwicklung behinderungsspezifischer Lernsoftware für Lernbehinderte und Hörgeschädigte
2. Fortbildung von Mitarbeiterinnen in moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
3. Entwicklung einer Objektdatenbank für Multimediaanwendungen (in Toolbook)

Ziel des Modellvorhabens ist zunächst die Erfassung in Datenbanken von
  • Informationen über die auf dem Markt befindliche CBT-Software (Computer Based Teach Software)
  • Informationen über die selbst erstellten multimedialen Lerneinheiten
  • laufende Projekte innerhalb des Kooperationsverbundes
  • Objektdatenbank als Baukasten für Unterrichtsszenarien und
  • rehabilitationsspezifische Internetdienste als Kommunikations- und Informationsplattform
damit bei der Umsetzung von multimedialen Unterrichten einschließlich PC-Schulung Ausbilder auf bereits vorhandene Erfahrungen von Kollegen zurückgreifen können.

Ein weiteres Ziel des Kooperationsverbundes der Berufsbildungswerke Berlin, Husum, Potsdam sowie der Berufsförderungswerke Hamm und Oberhausen ist die Entwicklung und Erprobung von dezentralen, handlungsorientierten und weitgehend selbstgesteuerten offenen Kommunikationssystemen unter Zuhilfenahme von interaktiven und multimedialen Systemen. Dazu sollen multimediale Kommunikationsnetze von den BBW und BFW im Kooperationsverbund aufgebaut und mit tutorieller Begleitung für die Rehabilitation betrieben werden.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.09.1997


Abschluss:

30.09.2000


Fördernummer:

BMA Vb 1-58330/130

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA (jetzt: BMAS)

Projektleitung:

  • Thies, Klaus |
  • Klausen, Horst |
  • Töllner, Jürgen, Dipl.-Päd. |
  • Opitz, Matthias

Institutionen:

Diakonisches Werk in Schleswig-Holstein
Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk
Theodor-Schäfer-Str. 14-26
25813 Husum
E-Mail: E-mail: info@tsbw.de

Annedore Leber-Berufsbildungswerk
Paster-Behrens-Str. 88
12359 Berlin

Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
Steinstr. 80-84
14480 Potsdam

Berufsförderungswerk Hamm GmbH
Caldenhofer Weg 225
59063 Hamm

Berufsförderungswerk Oberhausen e.V.
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen

Cooperation union of vocational training centres and vocational retraining centres for collection and development of interactive, multimedia systems in training

The following aims should be followed within the context of the research project:
Development of specific teaching software for the learning disabled and hearing impaired
Further training of staff in modern information and communication technology
Development of an object data bank for multimedia applications (in Toolbook)

Referenznummer:

R/FO1892


Informationsstand: 09.04.2020