Projektart: Gefördertes Projekt
Verbesserung der Weiterbildung für Hörgeschädigte unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Bildung (WBH)

Beschreibung / Inhalte

Ziel des Forschungsprojektes ist es,
  • die Weiterbildungssituation gehörloser und schwerhöriger
Erwachsener und die für sie zugänglichen Weiterbildungsangebote zu analysieren,
  • ihre Teilnahme an diesen Angeboten analog zum "Berichtssystem Weiterbildung" der Bundesregierung
statistisch zu erfassen,
  • Aussagen über den Einsatz von technischen Hilfen oder
Gebärdensprachdolmetschern, Didaktik und Methodik zu erarbeiten, und
  • Verbesserungsvorschläge für die Erwachsenenbildung hörbehinderter Menschen zu machen.
Schwerpunkt der ersten Projektphase ist die berufliche Weiterbildung. Es wurde eine Erhebung über Kursangebot und Teilnahme in den Bereichen Anpassungsfortbildung, Umschulung, Aufstiegsfortbildung und sonstiger berufsrelevanter Weiterbildung (u. a. nach dem Schwerbehindertengesetz), über die Beteiligung von Volkshochschulen und Hauptfürsorgestellen sowie von Gebärdensprachdolmetschern durchgeführt. Die Ergebnisse eines im März 1997 durchgeführten Symposions liegen als Ergebnisbericht vor. Eine Veröffentlichung von Ergebnissen der durchgeführten Erhebung ist in Vorbereitung.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.10.1994


Abschluss:

31.12.1997


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie

Projektleitung:

  • Strauß, Hans-Christoph, Dr. |
  • Schulte, Klaus, Prof. Dr. (verstorben)

Mitarbeitende:

  • Lehmann-Tremmel, Gertrud-Lili, M.A. |
  • Glomb, Hubert

Institutionen:

Forschungsstelle für Angewandte Sprachwissenschaft zur
Rehabilitation Behinderter
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 477-364 /-379 E-Mail: fst-Heidelberg@urz.uni-heidelberg.de

Schulte, Klaus, Strauß, Hans-Christoph & Lehmann-Tremmel, Gertrud (1997): Verbesserung der beruflichen Weiterbildung für gehörlose und schwerhörige Erwachsene. Symposionbericht. WBXLV. Villingen: Neckar-Verlag

Improving the further vocational training for the hearing impaired (FVT)

The goal of the research project is
- to analyse the situation of deaf and hard-of-hearing adults concerning further training and to analyse the
offers of further training available to them,
- to record the statistics of the participation in the
courses following the example of the "report system further training" of the Federal Government of Germany,
- to work out statements on the use of technical aids or
sign language interpreters, on didactics and methodology
and
- to make suggestions for improving the education of hearing
impaired adults.
The core of the first project phase is further vocational training. A survey was made on courses on offer and participation in the areas training for the adaption to new requirements, retraining, further training for achieving a higher qualification and other relevant kinds of further training (e.g. according to the German law on seriously disabled persons), on participation of adult education centers, head welfare offices and sign language interpreters. The result of a symposium held in March 1997 is published. A publication of the results of the survey is in preparation.

Referenznummer:

i950406z15n


Informationsstand: 01.09.2022