Projektart: Eigenprojekt Dissertation Gefördertes Projekt
Eingliederung Hör- und Sprachgeschädigter in das Arbeitsleben und Fortentwicklung berufssprachlicher Fähigkeiten (EAS III)

Beschreibung / Inhalte

Semantische, syntaktische und morphosyntaktische Analyse von Sprachleistungen hörgeschädigter Jugendlicher vor und nach der Berufsausbildung auf der Basis einer geschichteten Zufallsstichprobe (N-100) aus einer repräsentativen Erhebungsstichprobe (N-507).

Die semantische Analyse wurde mit EAS II 1991 abgeschlossen;
die syntaktische und morphosyntaktische Analyse ist Aufgabe von EAS III (bis 12/1997).

Hinweis: Die Informationen zu diesem Projekt sind archiviert und werden nicht mehr aktualisiert.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.09.1991


Abschluss:

31.12.1997


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA (jetzt: BMAS)

Projektleitung:

  • Schulte, Klaus, Prof. Dr. (verstorben)

Mitarbeitende:

  • Ehrhardt, Elsbeth |
  • Neher, Michael |
  • Schlenker-Schulte, Christa, Prof. Dr. ( im Ruhestand)

Institutionen:

Forschungsstelle für Angewandte Sprachwissenschaft zur
Rehabilitation Behinderter
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg

Projektbezogene Veröffentlichungen `EAS'

1. Ehrhardt, E., Schulte, K. und Neher, M. (1991)
Verbgebrauch Hörgeschädigter vor und nach der Berufsausbildung, Bereich Semantik. Untersuchungsergebnisse unter Einbeziehung einer Vergleichsstichprobe hörender Jugendlicher.
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Forschungsbericht 213, Bonn 1991

2. Schlenker-Schulte, Ch., (1991)
Konjunktionale Anschlüsse - Untersuchungsergebnisse zu Grundelementen kommunikativ-sprachlichen Handelns
bei hörgeschädigten und hörenden Jugendlichen.
Villingen: Neckar-Verlag

3. Neher, M.; Schulte, K.; Ehrhardt, E. (1993)
sein und haben - Eine Verbanalyse als Paradigma zur Untersuchung von Sprachleistungen und Sprachproblemen
Deutsch-Lernender
Heidelberg: Groos

4. Neher, M.; Schulte, K.; Ehrhardt, E. (1993)
Syntaxanalyse Deutsch Valenzbestimmtes Analyse-Instrument für Sprachleistungen und Sprachprobleme Deutsch-Lernender
Heidelberg: Groos

5. Ehrhardt, E.; Glomb, H.; Schulte, K.; Strauß, H.-Chr. (1996):
Verben - Untersuchungsergebnisse und Konsequenzen zur Ausdifferenzierung des Verbgebrauchs bei gehörlosen und schwerhörigen Auszubildenden
Heidelberg: Groos

Integration of the hearing impaired in the working world via further development of job-related linguistic skills (IHW III)

Semantic, syntactic and morphosyntactic analysis of hearing impaired young peoples' linguistic performance before and after 3 and half years' vocational education on the basis of a random sample study (N-100) maintaining the share of features of a representative sample study (N-507).

The semantic analysis was finished in 1991 with IHW II. The syntactic and morphosyntactic analysis are to be dealt with in IHW III (up to 12/1997).

Referenznummer:

R/FO0248


Informationsstand: 22.09.2021