Projektart: Gefördertes Projekt
Beschreibung / Inhalte
Es soll ermittelt werden,
1. wie sich die AVWS bei Jugendlichen und Erwachsenen zeigen und auswirken
2. wie AVWS das Selbstwertgefühl beeinflussen
3. welche Probleme im täglichen Leben primär durch AVWS bedingt sind
4. welche Kompensationsstrategien die Personen bewusst oder unbewusst eingesetzt haben, um die Auswirkungen der AVWS zu mildern
5. welche Verhaltensweisen von Mitmenschen als hilfreich oder hemmend wahrgenommen werden.
Methoden:
Ergebnis:
Im Ergebnis sollen Informationsmaterialien für Betroffene, Lehrpersonen und Beratungspersonal entstehen (siehe Menüpunkt "Veröffentlichungen").
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
08.06.2016
Abschluss:
07.06.2018
Fördernummer:
0571/0111/0053
Kostenträger:
- Aktion Mensch e. V.
ICF-Bezug des Projekts:
- Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.
Projektleitung:
- Rinneberg-Schmidt, Lissy
Mitarbeitende:
- Meiland, Stephanie |
- Zetsche, Oliver, Dr. |
- Syfus, Christine
Institutionen:
Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH
Knautnaundorfer Straße 4
04249 Leipzig
Telefon:
0341-4137-570
E-Mail:
avws@bbw-leipzig.de
Homepage:
https://www.bbw-leipzig.de
https://leben-mit-avws.de/
Insbesondere der Menüpunkt http://leben-mit-avws.de/simulationen-und-materialien/ mit den Sensibilisierungsvideos für AVWS ist das Herzstück. Die Videos sind bei Youtube jeweils über 10 Tsd mal angeschaut worden.
Referenznummer:
R/FO125750
Informationsstand: 18.08.2021