Adresse
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. Geschäftsstelle: Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie Westfälische Wilhelms-Universität

Adresse / Kontaktdaten

Nikolaistr. 29
37073 Göttingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0551 48857601 E-Mail: office@dgpp.de Homepage: https://dgpp.de

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Die Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) wurde 1983 als wissenschaftliche Vereinigung aller Fachärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie gegründet. Sie ist aus der "Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Phoniater" (gegr. 1966) hervorgegangen. Die Phoniatrie und Pädaudiologie als medizinisch-wissenschaftliche Disziplin hat ihre Wurzeln in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde war viele Jahre ein "Teilgebiet" innerhalb dieses Fachgebietes.
Im Jahr 1992 jedoch hat die Phoniatrie und Pädaudiologie durch einen Beschluß der Bundesärztekammer einen
selbständigen Status erhalten und ist damit das "jüngste" Fachgebiet in Deutschland. Die Facharztausbildung dauert wenigstens 5 Jahre. Es handelt sich um ein gemischtes chirurgisch-konservatives Fachgebiet, wobei aber die operative Tätigkeit nicht im Vordergrund der klinischen Tätigkeit steht.
Die Aufgaben der Phoniatrie und Pädaudiologie sind die Diagnostik, Therapie und Forschung in den Bereichen
Stimmstörungen, kindliche Hörstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Störungen der Sprech- und Sprachentwicklung, erworbenen Sprech- und Sprachstörungen (z. B. Aphasien) und Schluckstörungen. Größte Bedeutung hat die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Kinderheilkunde, der Neurologie, der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie, der Kieferorthopädie und anderen Fachdisziplinen. Außerdem besteht eine Kooperation mit der Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik und Hörgeräteakustik.
Enge Beziehungen bestehen auch zur Logopädie als Lehre der Übungsbehandlung von Erkrankungen auf dem Gebiet der Phoniatrie und Pädaudiologie. Deshalb sind vielen Abteilungen und Kliniken Lehranstalten bzw. Schulen für Logopäden angeschlossen. Die Schüler erhalten ihre theoretische und praktische Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken für Phoniatrie und Pädaudiologie.

Weiterführende Informationen

Referenznummer:

R/AD38733


Informationsstand: 17.11.2023