Adresse
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) Bundesgeschäftsstelle

Adresse / Kontaktdaten

Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Berlin
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 030 394064540 E-Mail: info@dvsg.org Homepage: https://dvsg.org

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) ist ein Fachverband, der die Sozialarbeit im Gesundheitswesen fördert und dazu beiträgt, Soziale Arbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens zu stärken und weiterzuentwickeln

Sozialarbeit und Gesundheit
Die DVSG hat ihren Ursprung in der 1926 gegründeten Deutschen Vereinigung für den Fürsorgedienst im Krankenhaus, der späteren Deutschen Vereinigung für den Sozialdienst im Krankenhaus. Seit 2003 vertritt der Verband die Sozialarbeit im Gesundheitswesen insgesamt.
Sozialarbeit in Krankenhäusern und Einrichtungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation, in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten, in Beratungsstellen und Selbsthilfebüros, in Behörden und Institutionen trägt in erheblichem Maße dazu bei, Krankheit und Krankheitsfolgen zu verarbeiten, anzunehmen und das Leben damit zu organisieren.
In einem rasch sich wandelnden Gesundheitswesen ist eine Bündelung aller psychosozialen Arbeitsfelder unabdingbar.
Vorteile hiervon sind:

  • Wirksame Interessenvertretung der Sozialarbeit, auch im Sinne der betroffenen Menschen,
  • Weiterentwicklung integrierter Versorgungsformen,
  • bessere Vernetzung aller Angebote, Berufsgruppen, Betroffenen und sonstigen Beteiligten.

Professionelle Netzwerke
Die neuen Strukturen im Gesundheitswesen erfordern einen noch stärkeren Blick auf den ganzen Behandlungsprozess und die gesamte Lebenswelt des von Krankheit und Behinderung betroffenen Menschen.
Medizinische, berufliche und soziale Leistungen der Prävention, Kuration und Rehabilitation müssen im gegliederten Sozialleistungssystem eng aufeinander abgestimmt werden.
Sozialarbeit bringt sowohl bei der Beratung und der Erschließung persönlicher, institutioneller und informeller Ressourcen als auch bei der Vernetzung sowie einem effektiven Schnittstellenmanagement ihre bewährte Kompetenz ein.
Ein breites Ausbildungsspektrum und eine mehrdimensionale Betrachtungsweise befähigen die Sozialarbeit, alle relevanten Aspekte in einen umfassenden Hilfeprozess einzubeziehen und umfassend mit der Lebenswelt des betroffenen Menschen zu verknüpfen.

Die DVSG verfolgt entsprechend ihrer Satzung folgende Aufgaben und Ziele:

  • Beratung und Information der Mitglieder
  • Förderung einer stärkeren Einbeziehung sozialer Aspekte in die medizinische Behandlung und Rehabilitation
  • Förderung der Qualität der Sozialarbeit durch Richtlinien, Standards, Forschungsvorhaben
  • Inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung durch Erarbeitung von Konzepten, gesundheits- und
  • sozialpolitischen Positionsbestimmungen und Stellungnahmen
  • Beratung und Information von Politik, Verwaltung und Fachöffentlichkeit
  • Kooperation mit Entscheidungsträgern im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Förderung und Initiierung von Erfahrungsaustausch und Kooperation innerhalb der Sozialarbeit und
  • interdisziplinär
  • Förderung des fachlichen Austausches zwischen Forschung, Lehre und Praxis
  • Herausgabe einer Fachzeitschrift
  • Fachtagungen und Kongresse
  • Fort- und Weiterbildung
  • Öffentlichkeitsarbeit

Weiterführende Informationen

Referenznummer:

R/AD387902


Informationsstand: 17.11.2023