Eigendarstellung:
„Für Selbstbestimmung und Würde“, unter dieser Maxime erfolgte die Gründung am 19. Oktober 1991 als Landesverband des Freistaates Sachsen. Im Verband wirken Menschen mit Beeinträchtigungen, ihre Angehörigen und weitere engagierte Bürger, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgen, mit.
Wir setzen uns ein für die Interessen aller Betroffenen, unabhängig von Art der Behinderung, der Zugehörigkeit zu Parteien oder Verbänden. Wir verstehen uns als Organisation von Menschen mit Beeinträchtigungen, die selbst wirksam ihre Interessen artikulieren und vertreten. Weltanschaulich unabhängig nehmen wir Einfluss auf die vielfältigen Probleme und Anliegen unserer Mitglieder und der gesellschaftlichen Entwicklung insgesamt. wir sind präsent, wenn es um Fragen der Sozial- und Behindertenpolitik geht, unterstützen die Selbsthilfetätigkeit und setzen uns für die Integration benachteiligter Bürger in allen Bereichen des Lebens ein.
Zum ABiD Sachsen e.V. gehören verschiedene Vereine und Selbsthilfegruppen sowie Einzelpersonen aus ganz Sachsen. Die Landesgeschäftsstelle, der eine integrative Begegnungsstätte angeschlossen ist, befindet sich in Marienberg und in Zwickau entsteht ein Integrationszentrum. Die Arbeit des Verbandes finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, aus Spenden, weiteren Zuwendungen und Förderleistungen.