Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen - ZsL Mainz e.V.
Beratungsangebot in Bitburg-Prüm

Maria-Kundenreich-Str. 4
54634 Bitburg
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06561 69431-49, -47 E-Mail: bitburg@zsl-mainz.de E-Mail: eutb-bitburg@zsl-mainz.de Homepage: https://www.zsl-mainz.de/angebote/regionalstelle-bitburg

Eigendarstellung / Auszug:

Die Regionalstelle Bitburg–Prüm hat den Schwerpunkt Integration von Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Ergänzend dazu werden Verselbständigungsangebote in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Bildung angeboten. Auch beraten wir Sie beispielsweise zum Persönlichen Budget.

Welche Leistungen bieten wir konkret an?
Individuelle betriebliche Qualifizierung analog Unterstützter Beschäftigung (InbeQ)
Hierbei handelt es sich um ein Angebot im Auftrag der Agentur für Arbeit für Menschen mit Behinderungen oder besonderen Unterstützungsbedarfen. In einem Zeitraum von max. 24 Monaten lernen Sie verschiedene Arbeitsbereiche kennen und werden direkt in den Betrieben für die anfallenden Arbeiten qualifiziert. Ziel ist die Übernahme in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Auch eine Ausbildung ist nicht ausgeschlossen. Das Angebot ist ressourcenorientiert und stark individualisiert. Es gilt der Grundsatz: Erst platzieren, dann qualifizieren.

JobBudget
Beim JobBudget handelt es sich um eine alternative Qualifizierungsform auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Wir arbeiten hier mit einer Werkstatt für behinderte Menschen zusammen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer Werkstattempfehlung. Ziel ist es, für Sie eine an Ihren Bedarfen orientierte Beschäftigungsform auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden (z.B. Außenarbeitsplatz oder Budget für Arbeit). Auch hier erhalten Sie die Möglichkeit, sich und Ihre Fähigkeiten durch Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erproben. Die Dauer der Maßnahme orientiert sich am jeweiligen Einzelfall. Eine Rückkehr in die Werkstatt ist jederzeit möglich.

Re-Integration
Es handelt sich hierbei um eine Maßnahme, die durch die Berufsgenossenschaften oder die Deutsche Rentenversicherung beauftragt wird. Sie richtet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre letzte Tätigkeit nicht mehr ausüben können und nun auf der Suche nach beruflichen Alternativen sind. Der Umfang und die Dauer der Hilfen sind sehr individuell. Möglich sind die Unterstützung bei Bewerbungsbemühungen, die Organisation und Begleitung von betrieblichen Erprobungen, sowie die Abklärung von Hilfs- und Unterstützungsbedarfen bei der Wiederaufnahme der Arbeit im jeweiligen Betrieb.

Nachbetreuung Budget für Arbeit
Sie arbeiten im Budget für Arbeit bereits auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder haben die Möglichkeit, dies zu tun und benötigen weitere Unterstützung? Dann kommt dieses Angebot für Sie in Frage. Sie werden bis zu 30 Monate nach Abschluss des Arbeitsvertrages unterstützt. Möglichkeiten der Unterstützung sind regelmäßige Gespräche im Betrieb, Unterstützung bei der Übernahme neuer Tätigkeiten, Sensibilisierung der Arbeitskolleg*innen auf Ihre besonderen Bedarfe, Schulungen zu arbeitsmarktrelevanten Themen.

Berufsbegleitung nach Unterstützter Beschäftigung §55 Abs. 2
Wenn Sie die Unterstützte Beschäftigung erfolgreich durchlaufen haben, können wir Sie weiter unterstützen. Die Berufsbegleitung wird in der Regel für ein Jahr gewährt. Sie werden durch gezielte Begleitung in Ihrer Persönlichkeit und Ihren individuellen Fähigkeiten weiter gestärkt und sowohl Sie als auch Ihre Kolleg*innen oder Ihr*e Arbeitgeber*in haben die Möglichkeit, bei Fragen oder Problemen auf uns zuzugreifen.

Angebote Soziale Teilhabe:
So leben, wie Sie es möchten. Wir unterstützen Sie dabei, dieses Ziel zu erreichen. Wir bieten Ihnen hierzu pädagogische Beratung und Unterstützung an. Unsere Unterstützungsangebote sind dabei so vielfältig und individuell, wie Sie es sind: Unterstütztes Wohnen, Mobilitätstraining, Hilfe bei der Suche nach passenden Freizeitangeboten, Unterstützung im Umgang mit Behörden und viele weitere Angebote.

Hinweis:

Alle Mitgliedsverbände der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e.V.
werden aktuell auf der Homepage der Bundesgeschäftsstelle veröffentlicht

Referenznummer:

R/AD45196


Informationsstand: 08.05.2025