Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Was macht die EUTB?
Wir beraten Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderung.
Wir informieren Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderung.
Wir machen das kostenlos und unabhängig.
Wer kann zur EUTB kommen?
Zur EUTB können kommen:
- Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung
- Angehörige von Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung
- Hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende
- Menschen, die in Vereinen arbeiten
- Partnerinnen oder Partner
- Menschen von jung bis alt
- Menschen jeder Religion
Bei was kann die EUTB Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen bei:
- Selbstbestimmt Leben und Wohnen
- Anträge für Geld. Zum Beispiel für die Reha.
- Anträge für Hilfen
- Fragen zu Teilhabe an der Gesellschaft
- Freizeitgestaltung
- Und bei vielen anderen Sachen
Das Beratungsangebot ist kostenlos.
Sie müssen nichts bezahlen.
Was macht die EUTB nicht?
Wir beraten Sie nicht bei Fragen zum Recht.
Da müssen Sie mit einer Anwältin oder einem Anwalt sprechen.
Wie beraten wir?
Die Teilhabe-Beratungen machen:
- Menschen mit Beeinträchtigung oder Behinderung.
- Menschen ohne Beeinträchtigung oder Behinderung.
Menschen mit Beeinträchtigung oder Behinderung haben oft ähnliche Erfahrungen gemacht. Das hilft bei der Beratung.
Unsere Beraterinnen und Berater dürfen niemandem etwas über das Gespräch mit Ihnen erzählen.
Das Gespräch bleibt geheim.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: