Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Schwerpunkt Reha von Kindern und Jugendlichen

Obertitel:

Ausgaben für Rehabilitation und Teilhabe

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Quelle:

BAR | Reha-Info, 2024, (05), Frankfurt am Main: Eigenverlag

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Der Text steht in der Zeitschrift:
BAR | Reha-Info, (05)

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (PDF | 4,9 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Bleibt es eine Vision: eine Gesellschaft, in der alle Kinder und Jugendlichen - ob mit oder ohne Behinderung - ihre sozialen, beruflichen und gesellschaftlichen Chancen voll ausschöpfen können? Die bisherige strikte Trennung von Zuständigkeiten je nach Behinderungsform sorgte seit Langem für Kritik. Mit der Reform des SGB VIII zur Inklusiven Lösung könnte endlich ein wichtiger Schritt in Richtung Veränderung gemacht werden. Diese Reform hat das Potenzial, die Kinder- und Jugendhilfe grundlegend zu transformieren und somit die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen erheblich zu verbessern.

Betroffen sind nicht wenige: Rund 360.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit einer seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderung. 28 Prozent dieser Kinder - etwa 100.000 mit seelischen Behinderungen - fallen unter das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII), während 260.000 Kinder mit körperlichen oder geistigen Behinderungen über die Eingliederungshilfe betreut werden. Das sind zwei verschiedene Systeme, die selten miteinander verzahnt sind. Für Familien, die ohnehin schon an ihren Belastungsgrenzen leben und arbeiten, führt das zu Frustrationen und Überforderungen. Die Alltagserfahrungen zeigen: Es ist ein schmaler Grat zwischen dem Wunsch nach Normalität und der Notwendigkeit der Anerkennung besonderer Bedarfe zur Sicherung der Teilhabe.

Hier steht viel auf dem Spiel, denn schwere Erkrankungen und Behinderungen können alle Lebensbereiche beeinflussen - von der Familie über die Schule bis hin zur Ausbildung und der späteren beruflichen Laufbahn. Umso wichtiger ist es, dass rechtzeitig die nötigen Rehabilitationsmaßnahmen und Unterstützungen greifen.

Diese Ausgabe bietet Ihnen Einblicke in den herausfordernden und notwendigen Prozess, die Kinder- und Jugendhilfe inklusiv zu gestalten. Es geht darum, Barrieren zu überwinden und neue Wege zu ebnen - für eine Gesellschaft, in der jedes Kind sowie jeder und jede Jugendliche einen Platz findet. Lassen Sie sich inspirieren.

[Aus dem Editorial der Herausgebenden]

Aus dem Inhalt:

  • „Es gibt signifikante Unterschiede“; Interview mit Friederike Neugebauer, Geschäftsführerin Bündnis Kinder- und Jugendreha eingetragener Verein (BKJR)
  • Verfahrenslotsen als Bindeglied der Eingliederungshilfe; Seit dem 1. Januar 2024 besteht die Verpflichtung der Jugendämter das Angebot der Verfahrenslotsen gemäß § 10b SGB VIII vorzuhalten.
  • Der lange Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe; Daniel Kieslinger, Geschäftsführer der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland Pfalz, über die Zusammenführung der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und der Eingliederungshilfe (SGB IX) für junge Menschen.
  • Stetig im Wandel; Rehabilitation mit Schwerpunkt Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychiatrie; Beate Kentner-Figur, Ärztliche Direktorin Klinik Viktoriastift Bad Kreuznach.
  • „Weil es einfach so ist!“…; Eine Mutter berichtet vom Übergang ihres Sohnes von der Schule in den Beruf.
  • Soziale Ungerechtigkeiten ausgleichen; Sunita Schwarz, Leiterin EUTB Schaumburg in Stadthagen, zu Beratungsanfragen bei der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).
  • Zahlen, Daten, Fakten; Qualitätsgesicherte und nachhaltige Rehabilitationsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche.
  • Recht: Unfallversicherungsschutz im Kontext der Rehabilitation und Teilhabe; Überblick über jüngere BSG- und LSG-Entscheidungen.

Wo bekommen Sie den Text?

Fachmagazin Reha-Info
https://www.bar-frankfurt.de/service/reha-info-und-newslette...

Referenznummer:

R/ZS0103/0132

Informationsstand: 17.12.2024