Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie
Beschreibung / Inhalte
Hintergrund:
Projektziel:
Durchführung:
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2015
Abschluss:
31.12.2017
Fördernummer:
0423/00-40-64-50-41
Kostenträger:
- Deutsche Rentenversicherung Bund
ICF-Bezug des Projekts:
- Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.
Projektleitung:
- Briest, Juliane, Dipl.-Psych.
Mitarbeitende:
- Markowsky, Carsten
Institutionen:
Klinik für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Telefon:
0511-532 4106
E-Mail:
briest.juliane@mh-hannover.de
Homepage:
https://www.mhh.de/rehabilitationsmedizin
Deutsche Rentenversicherung (Bund)
Homepage:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/...
Deutsche Rentenversicherung (Baden-Württemberg)
Homepage:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/BadenWu...
Deutsche Rentenversicherung (Mitteldeutschland)
Homepage:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Mitteld...
Deutsche Rentenversicherung (Nord)
Homepage:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Nord/DE...
Briest J. / Bökel A. / Nowik D. (2018): Qualitative Analyse der Einstellung zur Rückkehr ins Erwerbsleben von Versicherten am Ende ihres Erwerbsminderungsrentenbezugs Vortrag auf dem Siebenundzwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 26. bis 28. Februar 2018 in München. In: Rehabilitation bewegt! Deutsche Rentenversicherung Bund - DRV (Hrsg.). Berlin: Eigenverlag, Seite 188-191.
Briest, J.(2019): Rückkehr ins Erwerbsleben nach der befristeten Erwerbsminderungsrente: Ergebnisse aus der REBER-Studie. Vortrag auf dem 28. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 15. bis 17. April 2019 in Berlin, In: Rehabilitation - Shaping healthcare for the future, Seite 218-219. Berlin: Eigenverlag.
Briest, J. (2019): Einstellung zur Rückkehr ins Erwerbsleben bei Versicherten mit zeitlich befristeter Erwerbsminderungsrente. Poster auf dem 28. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 15. bis 17. April 2019 in Berlin, In: Rehabilitation - Shaping healthcare for the future, Seite 205-207, Berlin: Eigenverlag.
Medical rehabilitation and individuals with temporary disability pension
The aim of this study is to research these questions in due consideration of different influencing factors. For this purpose two written interrogations will be sent with a time delay to insurants whose disability pension will end in the period of recruitment and who either made demands on medical rehabilitation while drawing a pension (sample II) or did not (sample I). Then these data collected (survey data) will be connected with administrative data of the German pension insurance.
Schlagworte:
- Angebot |
- Befristete Rente |
- Befristung |
- Datenerhebung |
- Einflussfaktor |
- Erwerbsfähigkeit |
- Erwerbsminderung |
- Erwerbsminderungsrente |
- Inanspruchnahme von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe |
- Medizinische Rehabilitation |
- Rente |
- Rentenversicherung |
- Return to Work |
- Routinedaten |
- Studie |
- Versicherte |
- Versicherung
Referenznummer:
R/FO125626
Informationsstand: 14.04.2020