Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie
Befristete Erwerbsminderungsrente und Rückkehr in das Erwerbsleben - Themen und Erwartungen von Erwerbsminderungs-RentnerInnen (BERATER)

Beschreibung / Inhalte

In der BERATER-Studie werden Erwartungen, Ziele und Pläne von Menschen mit befristeter Erwerbsminderungsrente in Bezug auf eine mögliche Rückkehr ins Erwerbsleben untersucht.

Hierfür werden in telefonischen Leitfadeninterviews zu zwei Zeitpunkten (Abstand der Befragungen: ca. 1 Jahr) Personen befragt, die eine befristete Erwerbsminderungsrente beziehen.

Themen sind neben körperlicher und seelischer Gesundheit, Pläne, Absichten, Ressourcen und subjektive Barrieren für den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben, Gesundheitsverhalten, sowie Initiativen und Maßnahmen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.12.2013


Abschluss:

30.06.2016


Fördernummer:

060.007.14.00

Kostenträger:

  • Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen

ICF-Bezug des Projekts:

  • Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.

Projektleitung:

  • Lippke, Sonia, Prof. Dr.

Mitarbeitende:

  • Zschucke, Elisabeth, Dr.

Institutionen:

Jacobs University Bremen gGmbH

Aktuelle Anschrift Prof. Dr. Lippke:
Constructor University
Campus Ring 1
28759 Bremen
Telefon: +49-421-200-4730 E-Mail: slippke@constructor.university
Homepage: https://constructor.university/sonia-lippke

Lippke, Sonia; Zschucke, Elisabeth (2017): Erwerbsminderungsrente und Rückkehr ins Erwerbsleben aus Sicht der Betroffenen. In: Fachbeiträge D: Konzepte und Politik. Heidelberg: Eigenverlag der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR).

Hessel, A.; Lippke, Sonia; Zschucke, Elisabeth (2016): Befristete Erwerbsminderungsrente aus Sicht der Betroffenen: Subjektiver Gesundheitszustand, Rehabilitationserfahrungen und Pläne zur Rückkehr ins Erwerbsleben. In: Die Rehabilitation, 55. Jahrgang, Heft 4, S. 223-229.

Hessel, A.; Lippke, Sonia; Zschucke, Elisabeth (2016): Motive, Hindernisse und Unterstützungsbedarf für die Rückkehr von Erwerbsminderungsrentnern ins Arbeitsleben; Ergebnisse aus der BERATER-Studie. Vortrag auf dem Fünfundzwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 29. Februar bis 2. März 2016 Aachen. In: Gesundheitssystem im Wandel - Perspektiven der Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Bund - DRV (Hrsg.). Berlin: Eigenverlag, S. 239-241.

Hessel, A.; Lippke, Sonia; Paech, J. [u. a.] (2015): Befristete Erwerbsminderungsrente und Rückkehr ins Erwerbsleben - Themen und Erwartungen von ErwerbsminderungsrentnerInnen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.): Psychische Störungen - Herausforderungen für Prävention und Rehabilitation, Berlin, S. 93-95.

Return to work after prolonged sickness absence: Plans, goals and barriers of individuals receiving a temporary disability pension

This projects aims at assessing and predicting return to work plans in subjects with prolonged sickness absence who receive a temporary disability pension. Using structured telephone interviews, we are assessing mental and physical health, social and psychological variables like self-efficacy and social support, as well as plans for return to work, perceived ressources and barriers.

Referenznummer:

R/FO125680


Informationsstand: 31.05.2024