Projektart: Gefördertes Projekt
Beschreibung / Inhalte
Im Projekt soll eine berufsbegleitende Leistung modellhaft erprobt werden, die aus einer stationären Initialphase ( 2-tägig), einer ambulanten Trainingsphase (berufsbegleitend 13-17 Termine) und einer Nachsorgephase (2x 0,5 Tage) besteht. Die Intervention wird in geschlossenen Gruppen von 12-15 Teilnehmern in Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt.
Die Implementierung und die Evaluation soll wissenschaftlich begleitet werden. Zur Evaluation werden die Werte u. a. hinsichtlich gesundheitlicher Risikofaktoren und Lebensqualität nach Durchführung der Maßnahme mit denen vor der Maßnahme verglichen.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2009
Abschluss:
30.09.2011
Fördernummer:
VfR Projekt 108
Kostenträger:
- Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung e. V. Norderney
Projektleitung:
- Fröhlich, Stephanie, Dipl.-Psych. |
- Greitemann, Bernhard, Prof. Dr. med. Dipl.-Oec. |
- Karoff, Marthin, Prof. i. R. Dr. med.
Mitarbeitende:
- Kittel, Jörg, Dr. Dipl.-Psych.
Institutionen:
Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
Abteilung Bad Rothenfelde
(Leiter: Prof. Dr. B. Greitemann)
Auf der Stöwwe 11
49214 Bad Rothenfelde
Telefon:
05424 220-475
E-Mail:
froehlich.ifr@klinik-muensterland.de
Homepage:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/...
Homepage:
http://www.ifr-norderney.de
Abteilung Ennepetal
Holthauser Talstraße 2
58256 Ennepetal
Telefon:
02333 9888-480
E-Mail:
joerg.kittel@uni-wh.de
Homepage:
https://www.ifr-norderney.de/institut/ennepetal/ak...
Fröhlich, Stephanie M.; Kittel, Jörg; Kruse, N. u. a. (2012): Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern: Ergebnisse der Interviews mit den zuweisenden Betriebs- und Werksärzten. Vortrag auf dem Einundzwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 5. bis 7. März 2012 in Hamburg. In: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.). Berlin : Eigenverlag, S. 266-267
Kittel, Jörg; Fröhlich, Stephanie M.; Kruse, N. u. a. (2011): Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern - Betsi: Erste Ergebnisse aus den Modellprojekten. Vortrag auf dem Zwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 14. bis 16. März 2011 in Bochum. In: Nachhaltigkeit durch Vernetzung. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.). Berlin: Eigenverlag, S. 247-248
Referenznummer:
R/FO3735
Informationsstand: 09.04.2020