Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige und Mitarbeitende im Auftrag einer Institution, Organisation oder Behörde kostenlos bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
Das Beratungsangebot umfasst eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit der Persönlichkeit und der Situation der Ratsuchenden. Die Beratung gibt notwendige Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen im Hinblick auf sozialrechtliche Fragen und den Zugang zu Leistungen.
Wir beraten, informieren, unterstützen und vermitteln
- zum Persönlichen Budget
- zum Barrierefreien Wohnen
- zur persönlichen Zukunftsplanung
- zur vor(-schulischen) Inklusion
- zur Frühförderung
- zur Gesundheit und Pflege
- zum Arbeitsmarkt
- zum Kindergeld
- zur Rente
- zur Pflegeversicherung
- zum Schwerbehindertenausweis
- zu Freizeitmöglichkeiten
- zur Rechtlichen Betreuung
- Sexualität und Partnerschaft
- Elternschaft
Wie berät die EUTB?
- Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen.
- Auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
- Unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen.
- Ergänzend zur Beratung anderer Stellen.
- Rat und Orientierung gebend.
- Ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Die Beratung von Betroffenen für Betroffene (Peer Counseling) spielt eine wesentliche Rolle.
Rechtliche Beratung und Begleitung werden im Widerspruchs- und Klageverfahren nicht angeboten.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: