Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz EUTB®) ist ein kostenfreies Beratungsangebot für:
- alle Menschen mit Behinderungen
- von Behinderung bedrohte Menschen
- Eltern von Kindern mit (drohenden) Behinderungen sowie Angehörige
- sowie alle Menschen, die Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe haben
Die EUTB® arbeitet nach dem Prinzip „Eine für alle“. Das bedeutet: Ratsuchende können sich zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe an jedes EUTB®-Beratungsangebot wenden.
Wir beraten und unterstützen Sie zu sämtlichen Fragen im Hinblick auf eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe im Alltag, in Beruf, Bildung und Freizeit.
- Teilhabe an Schule und Bildung
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
- Teilhabe am Arbeitsleben
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- unterhaltssichernde und ergänzende Leistungen
Zum Beispiel zu folgenden Themen:
- „Wie kann ich meinen Wunsch nach selbstbestimmtem Wohnen verwirklichen?“
- „Wie lässt sich für meine Freizeit mehr aktive Teilhabe gewinnen?“
- "Ich möchte mit meiner Behinderung ein Ehrenamt übernehmen. Werde ich dabei unterstützt?"
- „Wie kann ich unabhängiger von den Hilfen der Eltern/Familie/Freunde werden?“
- „Wer/welcher Kostenträger ist für mich zuständig?
- „Wie könnte mein individueller Teilhabeplan aussehen?“
- „Wo finde ich weitere Anlaufstellen für spezielle Fragen?“
- “Wie schaffe ich es, meine Rechte durchzusetzen?“
- „Was ist ein Persönliches Budget?“
- „Wo bekomme ich Mobilitätshilfe“?
- "Wie bekomme ich persönliche Assistenz, wie zum Beispiel Taubblindenassistenz, und wer bezahlt sie?
- „Gibt es Dolmetscherfinanzierung für soziale Teilhabe?“
- „Welche Leistungen gibt es?“
- „Ich möchte barrierefrei wohnen, welche Möglichkeiten gibt es?“
Rechtsberatung und Begleitung im Widerspruchs- und Klageverfahren werden nicht angeboten.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: