Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Die ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) richtet sich an Menschen mit chronischen Erkrankungen, (drohender) Behinderung, deren Angehörige und soziale Bezugspersonen. Wir informieren, beraten und stärken Sie auf Ihrem Weg Ihre Anliegen zu verwirklichen. Das kann folgende Lebensbereiche betreffen:
- Frühförderung und Bildung
- Arbeit
- Freizeit und Kontakte
- Tägliches Leben
Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot um mehr Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung für sich, ihre Angehörigen und soziale Bezugspersonen zu erhalten.
Unsere Schwerpunkte:
Peer Counseling
Bei der gemeinsamen Suche nach einem besseren Weg mit der Behinderung bringen die betroffenen Berater*innen ihre eigenen Erfahrungen mit ein: Ihre Mühen und Ängste, ebenso ihr Selbstvertrauen und ihren Mut. Es kommt entscheidend auf den Peer Aspekt an, also dass die Berater*innen, ähnliches erlebt haben wie ihre Gesprächspartner*innen.
Peer Counseling & Systemisches Coaching
Angebot für Familien / Bezugspersonen von Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung (Arbeitsschwerpunkt):
Beratungsangebot zum Thema Übergänge - von der Familie in die Kita, von der Kita in die Schule oder von der Schule zu einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Beratung zu individuellen Anliegen und Fragen zu Themen wie Umgang mit Barrieren, Kommunikation mit Verantwortlichen, mögliche Unterstützungsangebote, etc.
Mögliche weitere Fragen: Wie können wir uns als Familie stärken, um Herausforderungen besser zu bewältigen? Wie kann jede*r von uns gut für sich sorgen, damit wir bei Kräften bleiben?
Angebot für erwachsene Betroffene:
Peer-Beratung und Begleitung, noch mehr in die Eigenverantwortung zu gehen und sich für das eigene körperliche und seelische Wohl einzusetzen.
Beratung nach dem ganzheitlich systemischen Ansatz.
Die Beratung findet in einem wertschätzenden und vertrauensvollen Rahmen statt