Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Für wen:
Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen sowie davon bedrohte Menschen
Ziel:
Selbstbestimmung und Teilhabe in allen Aspekten des Lebens ermöglichen
Beschreibung:
Die Beratung findet ergänzend zur Beratung der Rehabilitationsträger und anderen Stellen statt und soll die individuellen Bedürfnisse der Klient*innen berücksichtigen.
Die Beratung erfolgt unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern. Es ist eine „Beratung von Betroffenen für Betroffene“. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können alle Themen offen kommuniziert und auf Augenhöhe besprochen werden.
Freie Entscheidungen können nur dann getroffen werden, wenn auch mehrere Perspektiven bekannt sind.
Entsprechend dem Leitbild der EUTB®:
„Sind wir nur den Ratsuchenden verpflichtet und suchen gemeinsam mit ihnen nach geeigneten Wegen individueller Teilhabe. Wir achten und stärken die Selbstbestimmung der Ratsuchenden. Das bedeutet für uns Empowerment.“
Unsere Schwerpunkte in der Peer-Beratung sind:
- Persönliches Budget
- Assistenzdienstleistungen
- Sozialrechtliche Ansprüche
- Umgang mit Behörden
- Schwerbehindertenausweis/Merkzeichen
- Hilfsmittel, technische Hilfen
- Beratung zu Pflegegraden und Behandlungspflege
- Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt
- Berufliche Bildung / Ausbildung, Studium
- Wohnen
- Freizeit
- Mobilität
- Partnerschaft/Sexualität
- Kommunikation
- Stärkung der Selbstbestimmung
- Mit einer Behinderung oder chronischen Erkankung leben
- Beratungssprachen: Deutsch. Englisch, Französisch und Italienisch
- Erwerbsminderungsrenten
- Beratung zur persönlichen Zukunftsplanung
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: