Adresse
EUTB Märkischer Sozialverein Oranienburg

Adresse / Kontaktdaten

Liebigstr. 4
16515 Oranienburg
Brandenburg
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03301 6896955 E-Mail: eutb@msvev.de Homepage: https://msvev.de/fachbereich/eutb-projekt Homepage: https://www.teilhabeberatung.de/

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Die EUTB®-MK bietet eine ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung für den gesamten Märkischen Kreis an.
Die Berater*innen unterstützen Sie zum Beispiel bei folgenden Themen:

  • Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie beispielsweise einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger.
  • Die Beratung soll Ihnen helfen, dass Sie selbstbestimmt leben können.
  • Zu all Ihren Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben. Teilhabe am Arbeitsleben heißt, ihre Möglichkeiten beruflicher Perspektiven entdecken, den passenden Arbeitsplatz finden und erhalten.
Die EUTB® berät Sie nach dem Motto „Eine für alle“, das bedeutet, Sie erhalten in jeder EUTB® Rat zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
Die EUTB® berät Sie unabhängig und auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Und zwar:
ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen, unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen, oder von Leistungserbringern, ergänzend zur Beratung anderer Stellen.

Von Betroffenen für Betroffene:
Die Beratung in den EUTB® soll durch Betroffene für Betroffene erfolgen, das sogenannte Peer Counseling. Peers nennt man Personen aus einer Gruppe mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen. In den EUTB® arbeiten viele Peer-Beraterinnen und Peer-Berater, die selbst mit einer Behinderung leben. Sie können in einer vertrauensvollen Atmosphäre alle Themen offen mit Ihnen besprechen.
Die Grundlage der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wurde mit dem Bundesteilhabegesetz geschaffen. Die EUTB® wird auf Grundlage des § 32 Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Die EUTB®-MK setzt sich zusammen aus fünf Verbundpartnern. Sie ergänzen sich dabei durch verschiedene inhaltliche, institutionelle und verbandliche Schwerpunkte zu einem starken Verbund. Menschen mit verschiedenen Behinderungsformen sollen aufgrund der

Größe des Kreises an zwei Standorten eine zentrale Beratungsstelle vorfinden können. Neben einer umfassenden, niedrigschwelligen und natürlich kostenfreien (Erst-) Beratung durch qualifiziertes Fachpersonal - als besondere Ergänzungen zu den bestehenden Beratungsangeboten - werden besondere Schwerpunkte auf das Peer Counseling, auf eine psycho-soziale Beratung und auf den Aufbau eines Familien-Netzwerkes gelegt.

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb

Referenznummer:

R/ADml430


Informationsstand: 15.11.2024