Adresse
EUTB Marburg-Biedenkopf des Netzwerkes für Teilhabe und Beratung e.V.

Adresse / Kontaktdaten

Auf der Weide 1
35037 Marburg
Hessen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06421 9533103 E-Mail: beratung@netzwerk-teilhabe.de Homepage: https://netzwerk-teilhabe.de/beratung Homepage: https://www.teilhabeberatung.de

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Seit Anfang 2018 werden in ganz Deutschland Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstellen (kurz: EUTB) aufgebaut. Die EUTB ist ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörige. Diese Beratungsstellen zeichnen sich durch drei Besonderheiten aus: Sie sind ergänzend, sie arbeiten unabhängig und dort beraten überwiegend Menschen, die selbst eine Behinderung haben.

Die Beratungsstelle des Netzwerks für Teilhabe und Beratung e. V. soll keine vorhandenen Beratungsangebote ersetzen. Wir beraten Sie ergänzend zu den bereits bestehenden Angeboten in der Region. Darüber hinaus treiben wir die Vernetzung der Beratungsstellen voran.

Der Träger der Beratungsstelle ist der unabhängige Verein Netzwerk für Teilhabe und Beratung. NTB e.V. wurde eigens hierfür gegründet (und Sie finden weitere Informationen unter „Netzwerk“). Die Berater*innen der EUTB arbeiten nicht für einen Rehabilitationsträger, Leistungsträger oder Leistungserbringer. Unser einziges Interesse sind Ihre Anliegen als ratsuchender Mensch.

Jeder Mensch soll, unabhängig von Behinderungen und Beeinträchtigungen, selbst über sein Leben bestimmen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wir helfen Ihnen, herauszufinden, welche Unterstützung Sie dafür benötigen und helfen bei der Umsetzung. Wir beraten Sie zu allen Themen, die Ihre persönliche Teilhabe betreffen. Sei es die Orientierung im Hilfesystem, die Beantragung von Leistungen, Fragen zu Ihrer persönlichen Lebensplanung oder auch zur Planung einer ganz konkreten Aktivität oder Veränderung.

Wir beraten nach dem Prinzip des Peer Counseling (auf Deutsch: Betroffene beraten Betroffene) oder der Peer Beratung. Das bedeutet, jede*r von uns lebt entweder selbst mit einer Behinderung oder hat stetige Alltagsbeziehung mit Menschen mit Behinderungen. Daher kennen wir einige Herausforderungen, vor denen Sie vielleicht stehen. Wir beraten Sie auf Basis unserer eigenen Erfahrungen, ergänzt durch eine professionelle Ausbildung. Eine der Grundlagen unserer Beratung ist die eigene direkte Erfahrung mit Behinderung im Alltag.

Kontaktieren Sie uns!
Besuchen Sie uns in unseren zentral gelegenen, barrierearmen Büroräumen im Marburger Südviertel. Während unserer Öffnungszeiten können Sie ohne Termin vorbeikommen und sich einen persönlichen Eindruck von uns und unserer Arbeit verschaffen.

Darüber hinaus können Sie selbstverständlich auch per E-Mail, Telefon oder Videotelefonie einen Termin mit uns vereinbaren. Auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Auf Wunsch können Sie mit einer von Ihnen ausgewählten Berater*in aus unserem Team ins Gespräch kommen.

Die Beratung kann nach vorheriger Terminabsprache durch eine*n Gebärdensprach-Dolmetscher*in übersetzt werden. Bitte nehmen Sie bei Übersetzungsbedarf per E-Mail unter beratung@netzwerk-teilhabe.de Kontakt mit uns auf. Wir organisieren gerne ein*e Dolmetscher*in für Sie und tragen die Kosten für die Übersetzung.

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb

Referenznummer:

R/ADml266


Informationsstand: 27.12.2024