Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Die Berater:innen der EUTB beraten Sie unabhängig, vertraulich und kostenlos zu Themen wie:
- Arbeit
- Assistenz
- Bildung
- Familie
- Freizeit
- Gesundheit
- Pflege
- Unterstützung
- Wohnen und vieles mehr
Die Beratung kann von allen Menschen mit Behinderung und darüber hinaus auch von allen Menschen, die von Behinderungen bedroht sind, sowie deren Angehörige als auch alle Interessierten in Anspruch genommen werden. So können sich alle Menschen mit
MS und deren Angehörige auch in einer
EUTB-Stelle beraten lassen.
Die Beratungs- und Regionalstellen der DMSG und die Stellen der EUTB profitieren gegenseitig voneinander. Unsere Berater:innen können die EUTB-Berater:innen für die Bedarfe von Menschen mit MS sensibilisieren und wir sind in der Lage, Menschen mit MS und speziellen Behinderungsformen, wie z.B. einer geistigen Behinderung, durch die EUTB-Stellen besser zu beraten. Die EUTB-Berater:innen bringen auf speziellen Gebieten eigene Erfahrungen oder Erfahrungen aus dem familiären Bereich mit, sogenannte „Peers“. Ein besonderes Augenmerk der Teilhabeberatung liegt auf dem Ausbau der Beratungsmethode des „Peer-Counseling“, den Einsatz von Erfahrungswissen zur Unterstützung von Ratsuchenden.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: