Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Der Blinden- und Sehbehinderten- Verein Mecklenburg- Vorpommern e.V. besteht in seiner heutigen Form seit 1990. Hervorgegangen aus dem Blinden- und Sehschwachen- Verband der Bezirke Neubrandenburg, Rostock und Schwerin der DDR hat in der Betreuung blinder und sehbehinderter Menschen umfangreiche Erfahrungen.
Viele ehrenamtlich Tätige bemühen sich um die Probleme, Sorgen und Nöte Blinder und Sehbehinderter in unseren Land. Der Blinden- und Sehbehinderten- Verein Mecklenburg- Vorpommern verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Interesse aller Blinden und Sehbehinderten. Er gliedert sich in Gebietsgruppen und unterhält zahlreiche Beratungsstellen, die allen Bürgern offen stehen.
Wir vertreten die Interessen der Menschen die sehbehindert, blind, hör-sehbehindert oder taubblind sind oder deren Erkrankung zu einer Sehbehinderung oder Erblindung führen kann.
Angebote der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabberatung (EUTB) ist ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung – sie unterstützt Betroffene und Angehörige in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Sie tritt ergänzend neben die gesetzlichen Beratungspflichten der Rehabilitationsträger und Leistungserbringer und kann schon in Anspruch genommen werden, bevor man Leistungen beantragt. Eine Besonderheit des Angebots ist, dass selbst betroffene Berater und Beraterinnen den Ratsuchenden „auf Augenhöhe“ für alle Anfragen und unabhängig von speziellen Beeinträchtigungsformen zur Verfügung stehen.
Bundesweit kann man sich kostenlos bei einer der zahlreichen Stützpunkte für EUTB beraten lassen.
Beim Blinden- und Sehbehinderten-Verein Mecklenburg-Vorpommern e. V. (BSVMV) können Sie sich in Schwerin beraten lassen oder auch Ihre Anfragen telefonisch sowie per E-Mail stellen.
EUTB BSVMV Schwerin, Perleberger Str. 22, 19063 Schwerin im Haus der Begegnung
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: