Adresse
EUTB Kaiserslautern Club Aktiv e.V.

Adresse / Kontaktdaten

Maxstr. 7
67659 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Handy: 0173 6538 995 E-Mail: eutb-kaiserslautern@clubaktiv.de Homepage: https://www.clubaktiv.de/unsere-angebote/unsere-angebote-nach-leistungen/beratung/ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-eutb-lk-kusel-und-bad-duerkhe.html Homepage: https://www.teilhabeberatung.de

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Die Stellen für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) arbeiten bundesweit nach einem gemeinsamen Rahmen. Dazu gehört:

  • Die Beratung ist unabhängig von finanziellen Interessen (z.B. gegenüber Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen).
  • Die Beratung orientiert sich allein an den Interessen des Ratsuchenden.
  • Die Beratung zu den Teilhabe-Themen ist individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Ratsuchenden abgestimmt.
  • Die Beratung erfolgt „auf Augenhöhe“ mit dem Ratsuchenden, der damit bei seiner selbstbestimmten Teilhabe unterstützt werden soll.
  • Die Beratung ist eine Erweiterung der Beratungsmöglichkeiten, die andere bestehende Beratungsangebote (z.B. die weiter bestehende Pflichtberatung der Rehaträger) ergänzt, nicht aber ersetzt.

Die EUTB sind Anlaufstellen für alle Teilhabefragen und alle Teilhabebereiche. Um welche Fragen es jeweils in den Beratungen konkret gehen soll, bestimmen die Ratsuchenden.
Hier nennen wir beispielhaft nur einige Themen, die zum Beratungsspektrum der EUTB gehören:

  • „Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Unterstützung meiner Teilhabe gibt es?“
  • „Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?“ (allgemein; keine individuelle Rechtsberatung!)
  • „Welche Vorkehrungen sollte ich beachten?“
  • (z.B. mit Blick auf Partnerschaft, Elternschaft, rechtliche Betreuung, Vermögen, Erbe; keine Rechtsberatung!)
  • „Wer / welcher Rehabilitationsträger ist zuständig?“
  • „Welche Hilfen und Leistungen kann ich in Anspruch nehmen?“
  • „Welche Kosten habe ich für bestimmte Leistungen zur Teilhabe zu erwarten?“
  • „Wer zahlt was?“
  • „Wie könnte mein individueller Teilhabeplan aussehen?“
  • „Wo/wie kann ich Hilfen zur Teilhabe beantragen? Wer unterstützt mich dabei?“
  • „Welche Anbieter für Dienste gibt es?“ (neutrale Information zu verschiedenen Anbietern)
  • „Wo finde ich weitere Anlaufstellen für spezielle Fragen?“
  • „Wie bekomme ich Kontakt zu anderen Betroffenen?“
  • „Wie kann ich meinen Wunsch nach selbstbestimmtem Wohnen verwirklichen?“
  • „Wie kann ich unabhängiger von den Hilfen meiner Eltern/Familie/Freunde werden?“
  • „Wie lässt sich für meine Freizeit mehr aktive Teilhabe gewinnen?“
  • „Wie kann ich Unterstützung für mehr Teilhabe am Arbeitsleben bekommen?“

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb

Referenznummer:

R/ADck118


Informationsstand: 10.02.2025