Adresse
EUTB Zentrum für selbstbestimmtes Leben Mainz e.V.- Oppenheim

Adresse / Kontaktdaten

Sant' Ambrogio-Ring 31
55276 Oppenheim
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06131 146743 E-Mail: eutb-mainz@zsl-mainz.de Homepage: https://www.zsl-mainz.de/angebote/eutb Homepage: https://www.teilhabeberatung.de/

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Wer sind wir?

Die EUTB® im ZsL Mainz bietet Ihnen eine kostenlose Beratung an. Zuständig sind wir für die Stadt Mainz und den Landkreis Mainz-Bingen. Wir arbeiten dabei nach dem Prinzip des sogenannten Peer Counseling. Das bedeutet: Die Beratung erfolgt ganz individuell nach Ihren persönlichen Bedürfnissen - von Betroffenen für Betroffene - und somit auf Augenhöhe. Diese Beratungsmethode ist besonders effektiv, wenn etwa der Umgang mit der eigenen Behinderung thematisiert wird.

Was machen wir?

Wir beraten Sie zu allen Themen, die mit einem Leben mit einer Behinderung einhergehen. Wir informieren Sie dabei gerne über ihre Möglichkeiten und Rechte im Zusammenhang mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung. Bei Bedarf helfen wir Ihnen auch im Vorfeld der Beantragung konkreter Unterstützungsleistungen. Unsere Beratung rückt dabei stets Ihre Stärken in den Vordergrund und ermutigt Sie dabei, selbstbestimmte Entscheidungen für sich zu treffen.

Mögliche Fragen einer Beratung können sein

Wir beraten Sie unter Anderem zu folgenden Themen:

  • Wie kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen?
  • Kann und sollte ich (bewilligte) Teilhabeleistungen als Persönliches Budget organisieren?
  • Wer bezahlt mir die Kosten für Gebärdensprachdolmetscher*innen?
  • Mit welchen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben kann ich meinen aktuellen Job behalten?
  • Welche Leistungen gibt es, um jungen Menschen eine Berufsausbildung zu ermöglichen?
  • Ich möchte gerne studieren. Welche Unterstützungsleistungen gibt es während des Studiums?
  • Wie schaffe ich es, selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um aus dem Bereich der Werkstätten für behinderte Menschen auf den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und ist das für mich sinnvoll?
  • Welcher Kostenträger ist bei mir für welche Leistung zuständig und wie erhalte ich diese?

Was ist das Besondere an der EUTB®?

Unsere Beratung in der EUTB® ist:

  • ergänzend: Wir beraten Sie ergänzend zu anderen Beratungsangeboten
  • unabhängig: Die Beratung ist unabhängig von Ämtern, die Leistungen bezahlen oder Dienstleistern, die Leistungen anbieten
  • ganzheitlich: Wir betrachten alle Lebensumstände eines*r Ratsuchenden
  • parteilich: Wir sind auf Ihrer Seite und setzen uns ausschließlich für Ihre Interessen ein
  • individuell: Wir beraten Sie in unserer Geschäftsstelle in Mainz und in unseren Außenstellen im Landkreis Mainz-Bingen. Darüber hinaus bieten wir unsere Beratungen telefonisch, per Skype und Zoom oder über Mail an. Wir kommen – wenn gewünscht – auch zu Ihnen nach Hause. Selbstverständlich ist bei uns eine Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) oder in einer Fremdsprache möglich
  • vertraulich: Die Inhalte unserer Beratung sind streng vertraulich und werden niemals weitergegeben
  • kostenlos

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb

Referenznummer:

R/ADml978


Informationsstand: 12.12.2024