Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
EUTB heißt ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, das bedeutet die Beratung ist keiner politischen, religiösen oder institutionellen Richtung verpflichtet. Ergänzend bedeutet, dass dieses Angebot neben den bisherigen Beratungsstellen und Servicestellen nach SGB IX existiert.
Die Beratungsstellen für Frauen und Männer mit chronischen Krankheiten und Behinderungen sowie deren Angehörige befinden sich im Landkreis Bautzen und Mittelsachsen.
Die Inanspruchnahme der Beratung ist kostenlos. Die Mitarbeiter*innen arbeiten nach dem Peer-Counseling Prinzip und bieten Beratung zu folgenden Bereichen an:
- Informationen und Unterstützung rund um Anträge / Ablehnungen
- Vermittlung von Kontakten sowie Ansprechpartner*innen
- Informationen zu bedürfnisgerechtem Wohnen
- Informationen und Unterstützung rund um die Themen Arbeit/Rente/Zuverdienste
- Informationen und Unterstützung zum Thema Leben mit chronischen Krankheiten/ Behinderung
Die Beratung findet in persönlichen Gesprächen, telefonisch und per E-Mail statt.
Die unabhängige Teilhabeberatung wird auf Grundlage des § 32 SGB IX durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert und richtet sich nach dessen Förderrichtlinie.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: