Adresse
Gehörlosenzentrum Zwickau e.V.

Adresse / Kontaktdaten

Ebersbrunner Str. 25
08064 Zwickau
Sachsen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0375 77033-0 Telefon: 0375 77033-40 und 0375 – 27016987 (EUTB) E-Mail: info@gz-zwickau.de E-Mail: eutb@gz-zwickau.de Homepage: https://www.gehoerlosenzentrum-zwickau.de Homepage: https://www.gehoerlosenzentrum-zwickau.de/teilhabeberatung-eutb Homepage: https://www.teilhabeberatung.de

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Wir sind:

  • professioneller Berater im Arbeitsleben und im Alltag von Menschen mit Behinderungen
  • der barrierefreie Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderungen in der Region
  • die Wiege progressiver Entwicklungen für Menschen mit Hörbehinderungen im Sachsen der Nachwendezeit.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB):

Unsere Berater*innen unterstützen Sie zum Beispiel bei folgenden Themen: Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie beispielsweise einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger. Die Beratung soll Ihnen helfen, dass Sie selbstbestimmt leben können Zu all Ihren Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben.

Unsere Berater*innen unterstützen Sie zum Beispiel bei folgenden Themen:

  • Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie beispielsweise einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger.
  • Zu all Ihren Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben.

Die EUTB® berät Sie nach dem Motto „Eine für alle“, das bedeutet, Sie erhalten in jeder EUTB® Rat zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
Die EUTB® berät Sie unabhängig und auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Und zwar:

  • ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen
  • unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen, oder von Leistungserbringern
  • ergänzend zur Beratung anderer Stellen.
Die Beratung in den EUTB® soll durch Betroffene für Betroffene erfolgen, das sogenannte Peer Counseling.
Peers nennt man Personen aus einer Gruppe mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen. In den EUTB® arbeiten viele Peer-Beraterinnen und Peer-Berater, die selbst mit einer Behinderung leben. Sie können in einer vertrauensvollen Atmosphäre alle Themen offen mit Ihnen besprechen.

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Achtung: Durch grundlegende Umstrukturierungen der EUTBs im Jahr 2023 kam es vielfach zu Änderungen der Adressangaben, zum Wegfall und zu Neugründungen von Standorten. Die nach der Umstrukturierung bekannten aktuellen Adressen werden auf der Seite teilhabeberatung.de bekanntgegeben:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb

Referenznummer:

R/AD3083


Informationsstand: 15.11.2024