Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)

Ein Flyer in in Leichter Sprache

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Quelle:

Bonn: Eigenverlag, 2022, Stand: März 2022, Flyer

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Den Text gibt es seit:
2022

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 166 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die EUTB ist eine Beratungs-Stelle.
Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen.
Und Sie geben Ihnen Ratschläge.

In der Beratungs-Stelle arbeiten
Menschen mit Behinderungen.
Und auch Menschen ohne Behinderungen.

Die EUTB berät Menschen mit Behinderung.
Und auch Familien von
Menschen mit Behinderung.

EUTB ist eine Abkürzung.
Die Abkürzung bedeutet:
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung.

Ergänzend bedeutet:
die Beratung ist zusätzlich
zu anderen Beratungen.

Unabhängig bedeutet:
Die Beratungs-Stelle gehört zu keiner
Einrichtung für Menschen mit Behinderung.
Dann kann die Beratungs-Stelle frei beraten.
Nach der Beratung können Sie selbst entscheiden.

Die EUTB hilft Ihnen bei Fragen zum Thema Teilhabe.
Zum Beispiel, wenn Sie:
  • Geld brauchen
  • selbstständig leben wollen
  • einen neuen Rollstuhl brauchen
  • besondere Hilfs-Mittel brauchen
  • einen Dolmetscher brauchen
  • in einen Verein wollen

Wo bekommen Sie den Text?

Publikationsversand der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen...

Publikationsversand der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV0427x02xLS

Informationsstand: 11.08.2022