Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Schwerpunktthema: Inklusion

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb)

Quelle:

dvb forum, 2023, 62(01), Bielefeld: wbv

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb)

Der Text steht in der Zeitschrift:
dvb forum, 62(01)

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Thema Inklusion zum Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wurde 2009 erst allmählich zunächst in der Fachszene und dann in der breiteren Öffentlichkeit tatsächlich ein Thema. Die Umsetzung der Inklusion kam in Deutschland recht langsam in Gang - und hat noch deutliche Herausforderungen vor sich. Dabei geht es um ermöglichende Faktoren und Bedingungen, die geschaffen werden müssen, aber auch eine Haltung, die entwickelt oder vertieft werden muss.

Der Artikel über den Begriff Inklusion aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für die deutsche Sprache beleuchtet sehr schön sprachliche Entwicklungen zum Thema - die mit das Denken formen. Wenn auch das Bewusstsein für das Recht auf Teilhabe von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und dafür nötige Entwicklungen gestiegen ist nach meinem Eindruck, könnte die Anpassung bzw. Veränderung von Strukturen deutlich mehr Energie, Ressourcen, Kreativität und Fantasie brauchen. Geschaffen wurde mit den entstandenen „Ergänzenden unabhängige Teilhabeberatungsstellen“ ein guter Weg, wie Betroffenen der Zugang zu den Unterstützungsund Leistungsangeboten erleichtert werden kann - ein Beitrag stellt dies vor.

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis nehmen weitere Facetten des komplexen Themas Inklusion in den Blick. Freuen Sie sich auf kritische Bestandsaufnahmen aus Eltern- und BeraterInnensicht, fachliche Auseinandersetzungen mit der Orientierungs- und Beratungsarbeit mit Menschen mit Einschränkungen, Artikel zu einer gelingenden inklusiven Orientierung und Beratung und zu einer nötigen spezifischen Aufbereitung von Informationen.

Die Preisträgerin des Josefine Levy-Rathenau-Preises des Jahres 2022, Marlene Wicker, erläutert in ihrem Beitrag ein verblüffendes Ergebnis ihrer Studie, das älteren arbeitslosen Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben erleichtern kann.

Wo bekommen Sie den Text?

dvb forum
Zeitschrift des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V.
https://www.dvb-fachverband.de/

dvb forum
Zeitschrift des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V.
https://www.dvb-fachverband.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0165/0001

Informationsstand: 02.02.2023