Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Unterschiede und Ähnlichkeiten in den Patientenkollektiven der Reha-Qualitätssicherungssysteme von DRV und GKV

Poster auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Bitzer, Eva Maria; Hassenstein, Max; Hambrecht, Annika [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 538-540

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Bitzer, Eva Maria; Hassenstein, Max; Hambrecht, Annika [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

In Deutschland existieren für die externe Qualitätssicherung (QS) in der medizinischen Rehabilitation zwei Verfahren: die Reha-QS der Deutschen Rentenversicherung (DRV) (DRV, 2023) und QS-Reha® der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) (GKV-SV (2023)). Beide Verfahren basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen und erkennen sich gegenseitig an (GKV-Spitzenverband, Deutsche Rentenversicherung Bund, 2013).

Beide Verfahren sind der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität verpflichtet, berücksichtigen Spezifika von Indikationsbereichen und führen für faire Einrichtungsvergleiche eine Risikoadjustierung durch. Aufgrund des unterschiedlichen gesetzlichen Auftrags mit dem DRV und GKV eine medizinische Rehabilitation durchführen (DRV: Reha vor Rente; GKV: Reha vor Pflege), ist anzunehmen, dass sich das Patientengut in bestimmten, gegebenenfalls für die Ergebnisqualität relevanten Merkmalen unterscheidet, selbst innerhalb von vergleichbaren Indikationsbereichen.

In der vorliegenden Studie prüfen wir, inwiefern diese Annahme zutrifft und welche, vor allem methodischen Konsequenzen sich gegebenenfalls daraus für trägerübergreifende Einrichtungsvergleiche ergeben.

Take-Home-Message

Die Patientenkollektive in der QS von DRV und GKV unterscheiden sich in verschiedenen, auch für die Qualitätsbewertung relevanten Merkmalen, die zwar durch die unterschiedlichen Zielsetzungen der Rehabilitationssysteme erklärbar sind, die methodischen Anforderung an faire systemübergreifende Einrichtungsvergleiche aber erhöhen.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV6432x149

Informationsstand: 02.07.2024