Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Rehabilitationsbedarfe und Rehabilitationskonzepte für die Behandlung von Post-COVID aus der Perspektive von Patientinnen und Patienten

Vortrag auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Hensen, Jens; Tiede, Anika; Krolo-Wicovsky, Filipa [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 252-254

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Hensen, Jens; Tiede, Anika; Krolo-Wicovsky, Filipa [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Nach einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) und einer darauffolgenden COVID-19-Erkrankung (coronavirus disease 2019) ist ein Teil der Patientinnen und Patienten (> 6,5 Prozent) von persistierenden Symptomen betroffen (Peter et al., 2022). Insbesondere Beschäftigte in der Gesundheitsfürsorge sind durch Ihren vermehrten Kontakt mit SARS-CoV-2-Infizierten einem erhöhten Risiko selbst zu erkranken, und unter Spät- oder Langzeitfolgen zu leiden, ausgesetzt.

Daraus ergibt sich ein Versorgungsbedarf hinsichtlich der Behandlung ihrer teils massiven Beschwerden und Einschränkungen (Amdal et al., 2021), und ein rehabilitativer Bedarf zur Wiederherstellung von Erwerbsfähigkeit, Partizipation und Teilhabe. Letzterer wird aktuell bereits in vielen Kliniken bedient. Jedoch bestehen, aufgrund der Neuartigkeit dieser Erkrankung, noch viele Unsicherheiten hinsichtlich einer bedarfsgerechten Versorgung. Zu den Erfahrungen der Post-COVID-Patientinnen und -Patienten diesbezüglich ist bisher noch wenig bekannt. Dieser Beitrag untersucht daher die Erfahrungen von Post-COVID-Patientinnen und -Patienten mit einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme.

Take-Home-Message

Die Rehabilitationsbehandlung von Post-COVID-Patientinnen und Patienten bedarf einer stärkeren Orientierung an der individuellen Symptomatik der Betroffenen.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6432x56

Informationsstand: 10.05.2024