Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Schwerpunktthema Asthma bronchiale

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA)

Quelle:

Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, 2023, (01), Essen: iKOMM, ISSN: 2364-3455

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA)

Der Text steht in der Zeitschrift:
Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, (01)

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (PDF | 2,8 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Aus dem Inhalt:

  • Allergen-Immuntherapie bei Asthma bronchiale. Wann und wie ist eine AIT sinnvoll? --- Die Allergen-Immuntherapie (AIT) hat seit der 3. Auflage der NVL-Asthma einen festen Platz in der Dauertherapie bei allergischem Asthma. Als einzige kausale, immunmodulierende Behandlung kann sie über die Behandlungszeit hinaus den natürlichen Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Punkte zu den Fragen, wann und wie eine AIT bei Asthma sinnvoll ist, welche Voraussetzungen zu erfüllen und welche Ergebnisse zu erwarten sind.
  • Interview zur Praxistauglichkeit der aktuellen NVL Asthma bronchiale --- Wie lassen sich die Empfehlungen der neuen NVL Asthma in der Praxis umsetzen? Welche Chancen, Herausforderungen oder auch Probleme sind festzustellen? Armin Grübl und Thomas Spindler stellten zu diesem Thema Fragen an die niedergelassenen pädiatrischen Pneumologen Otto Laub und David Wiesenäcker.
  • Neue Optionen der Asthmatherapie. Was gibt es schon, was kommt noch? --- Asthma bronchiale wird als klinisches Syndrom verstanden, das durch variable klinische Symptome, wie Luftnot, Husten, exspiratorische Atemgeräusche, verlängertes Exspirium, eine reversible obstruktive Ventilationsstörung und/oder bronchiale Hyperreagibilität gekennzeichnet ist. Es werden die klassischen Medikamente in der Asthmatherapie in der Pädiatrie sowie neue Optionen und möglicherweise zukünftige Therapiemöglichkeiten beschrieben.
  • Update Asthmaschulung 2023. Aktuelle Herausforderungen und Lösungswege. --- Curricular aufgebaute Asthmaschulungen bei Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen sind seit Langem etabliert. Gesellschaftliche Entwicklungen und unter anderem auch durch die Covid-19-Pandemie veränderte Rahmenbedingungen sind Auslöser für eine kritische Überprüfung der konventionellen Schulungsformate. Es gilt neue Formate, zum Beispiel Online-Kurse, zu entwickeln und zu evaluieren, aber auch andere Herausforderungen zu meistern.

Wo bekommen Sie den Text?

Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis
https://www.gpau.de/mediathek/die-zeitschrift/

Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis
https://www.gpau.de/mediathek/die-zeitschrift/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0299/0003

Informationsstand: 05.12.2024