Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Settingbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in der digitalen Transformation

Transdisziplinäre Perspektiven

Obertitel:

Gesundheitsforschung: Interdisziplinäre Perspektiven, Bandnummer: 5

Autor/in:

Dockweiler, Christoph; Stark, Anna Lea; Albrecht, Joanna [u. a.]

Herausgeber/in:

Dockweiler, Christoph; Stark, Anna Lea; Albrecht, Joanna

Quelle:

Baden-Baden: Nomos, 2023, 362 Seiten: Broschiert, ISBN: 978-3-8487-7388-6

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Dockweiler, Christoph; Stark, Anna Lea; Albrecht, Joanna [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Nomos

Den Text gibt es seit:
2023

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Unser alltägliches Leben, das maßgeblich in Settings gestaltet ist, wird zunehmend durch technologische Innovationen geprägt. So werden Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen zunehmend digitaler, was neue Gesundheitschancen und -risiken birgt.

Im Sammelband wird aus Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Politik reflektiert und diskutiert, was die digitale Transformation von Settings sowie die Verfügbarkeit neuer digitaler Tools für die settingbezogene Gesundheitsförderung und Prävention bedeuten.

Vor diesem Hintergrund wird ein neues Begriffsverständnis digitalisierter Settings im Kontext des Settingansatzes vorgestellt. Der Sammelband präsentiert die neusten Forschungsergebnisse, Praxisprojekte und gegenwärtige Berufserfahrungen.

Wo bekommen Sie den Text?

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Settingbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in der digitalen Transformation

Our everyday lives, which are largely shaped in particular settings, are being increasingly affected by technological innovations. For example, work processes and organisational structures are becoming increasingly digital, which creates new health opportunities but also poses risks.

From the perspective of science, practice and politics, this book reflects on and discusses what the digital transformation of settings as well as the availability of new digital tools mean for setting-related health promotion and prevention.

Against this background, a new conceptual understanding of digital settings is presented in the context of the setting approach. This book presents the latest research findings, practice-based projects and current professional experiences.

Referenznummer:

R/NV6342

Informationsstand: 09.05.2023