REHADAT-Adressen einfach erklärt
Hier finden Sie die Internet-Seite REHADAT-Adressen
in Leichter Sprache erklärt.
Was finden Sie auf dieser Internet-Seite?
Die Internet-Seite REHADAT-Adressen
Die Start-Seite von REHADAT-Adressen
sieht so aus.
Sie können von dieser Seite aus
auf weitere Internet-Seiten klicken.
Die Texte bei REHADAT-Adressen sind in Schwerer Sprache.
Holen Sie sich Unterstützung beim Lesen.
Wenn Sie auf das Logo klicken,
kommen Sie immer auf die Start-Seite.
Die Haupt-Bereiche
Auf jeder Seite finden Sie sehr weit oben
die Haupt-Bereiche von REHADAT-Adressen.
Die Haupt-Bereiche stehen neben-einander und heißen:
- Adressen
- Anlauf-Stellen
- Inklusions-Betriebe
- Kontakt
- Weitere Portale
Haupt-Bereich Adressen
Auf der Seite REHADAT-Adressen
finden Sie viele Adressen zum Thema:
Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Zu diesem Thema gibt es auf der Seite
insgesamt 9 Unter-Themen.
Das bedeutet:
Die Adressen sind nach bestimmten Themen sortiert.
Themen
Wenn Sie auf das Wort Adressen klicken,
öffnet sich eine neue Seite
mit den 9 Themen in schwerer Sprache:
- Arbeit und Beschäftigung
- Aus-Bildung und Weiter-Bildung
- Behinderung und Erkrankung
- Interessen-Vertretung, Dach-Verbände und Reha-Träger
- Gesundheit, Prävention und Reha-Träger
- Forschung
- Hilfs-Angebote und Service-Angebote
- Recht
- Barriere-Freies Leben
Haupt-Bereich Anlauf-Stellen
Hier sehen Sie alle Anlauf-Stellen.
Die Anlauf-Stellen helfen zum Beispiel dabei,
dass Menschen mit Behinderung arbeiten können.
Themen
Wenn Sie auf das Wort Anlauf-Stellen klicken,
öffnet sich eine neue Seite
mit den 9 Themen in schwerer Sprache:
- Ergänzende Unabhängie Teilhabe-Beratung
- Ansprech-Stellen der Reha-Träger
- Behinderten-Beauftrage und Antidiskriminierung-Stellen
- Dach-Verbände und Sozial-Verbände
- Patientenrecht-Beratungs-Stellen
- Versorgungs-Ämter/ Schwerbehinderten-Ausweis
- Integrations-Ämter/ Inklusions-Ämter
- Integrations-Fachdienste
- Arbeits-Agenturen und Job-Center
Haupt-Bereich Inklusions-Betriebe
Manche Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
stellen besonders viele Menschen mit Behinderung ein.
In ihnen arbeiten Menschen mit Behinderung
und ohne Behinderung zusammen.
Diese Unternehmen haben einen besonderen Namen.
Sie heißen Inklusions-Betriebe.
Themen
Wenn Sie auf Inklusions-Betriebe klicken,
öffnet sich eine neue Seite
mit den 4 Themen in schwerer Sprache:
- Auftrag und Hintergrund
- Adressen
- Branchen-Suche
Haupt-Bereich Kontakt
Wenn Sie eine Frage haben,
können Sie uns hier schreiben.
Haupt-Bereich Weitere Portale
Im Bereich „Weitere Portale” kommen Sie
zu allen Internet-Seiten von REHADAT.
Bei REHADAT gibt es viele Internet-Seiten.
Wenn Sie mit dem Maus-Zeiger auf „Weitere Portale” gehen,
öffnet sich darunter eine neue Liste
mit den verschiedenen REHADAT-Internet-Seiten.
Wenn Sie dort auf ein Wort klicken,
öffnet sich eine eine andere Internet-Seite.
Suche
Es gibt auch eine Suche für unsere Seiten.
Diese finden Sie ganz oben in der Mitte.
Dort steht in einem Kasten “Such-Begriff eingeben”
Dort können Sie ein Wort schreiben
Und auf die Lupe daneben klicken
Oder einen Such-Begriff aus der Liste auswählen.
Die Liste sehen Sie erst, wenn Sie
einen Buchstaben in das Such-Feld eintragen.
Dann sehen Sie eine neue Seite.
Sie sehen dann eine Liste zu dem Wort, was Sie geschrieben haben.
Auf der linken Seite von der Liste sehen sie:
So viele Ergebnisse gibt es in den einzelnen REHADAT-Portalen.
Manchmal finden Sie sehr viele Ergebnisse.
Dann können Sie die Ergebnisse eingrenzen.
Dafür müssen Sie auf der linken Seite
die angezeigten REHADAT-Portale anklicken.
Wenn Sie nur ein REHADAT-Portal anklicken,
bekommen Sie nur die Ergebnisse aus diesem Portal angezeigt.
Wenn Sie 2 REHADAT-Portale anklicken,
bekommen Sie die Ergebnisse aus
diesen beiden Portalen angezeigt.
Barriere-Freiheit
Hier finden Sie Tipps:
Damit Sie die Internet-Seite
von REHADAT-Adressen
leichter bedienen können.
Zum Beispiel:
- Wie arbeite ich ohne Computer-Maus?
- Wie mache ich die Schrift größer oder kleiner?
- Wie kann ich mir Internet-Seiten vorlesen lassen?
Die Tipps sind zum Beispiel für:
- Menschen mit einer Seh-Behinderung
- Und blinde Menschen
Sie finden auch Infos über REHADAT
- In Leichter Sprache
- Und in Gebärden-Sprache
rehadat.de
Hier kommen Sie auf die Internet-Seite
von REHADAT.de
Leichte Sprache und Gebärden-Sprache
Sie finden hier Infos über REHADAT
- in Leichter Sprache
- Und in Gebärden-Sprache
Laut-Sprecher-Zeichen
Die Texte auf unseren Seiten
können Sie sich auch anhören.
Dafür müssen Sie ganz oben rechts
auf den Laut-Sprecher klicken.
Dann liest eine Computer-Stimme den Text vor.
Text neben dem großen Bild
Wenn Sie auf “Mehr erfahren” klicken,
erhalten Sie Informationen
über das Internet-Portal REHADAT-Adressen.
Was gibt es noch auf der Start-Seite?
3 Kacheln
Die 3 Kacheln führen zu den
3 wichtigsten Seiten von REHADAT-Adressen:
- Adressen
- Anlauf-Stellen
- Inklusions-Betriebe
Mosaik
- News
“News” ist ein englisches Wort und bedeutet:
Neuigkeiten oder Nachrichten.
Sie finden hier aktuelle Neuigkeiten. - REHADAT-Publikationen
Hier finden Sie Texte von REHADAT.
- Barrierefreies Leben
Hier finden Sie Infos zum Barriere-freien Leben - REHADAT-Lexikon
Ein Lexikon ist ein Wörter-Buch.
Dort werden schwere Fach-Begriffe erklärt.
Die Erklärungen sind in Schwerer Sprache. - REHADAT bei Twitter
Hier finden Sie Twitter-Nachrichten von REHADAT.
Twitter ist ein englisches Wort.
Auf Deutsch heißt Twitter: Gezwitscher
Twitter ist eine Internet-Seite.
Man kann bei Twitter kurze Nachrichten verschicken. - Behinderung und Erkrankung
Es gibt Beratungs-Stellen und Organisationen,
die Menschen mit bestimmten Krankheiten helfen.
Wenn Sie eine bestimmte Krankheit haben
zum Beispiel eine Hör-Behinderung oder Rheuma
finden Sie hier wichtige Infos. - Branchen-Suche Inklusion-Betriebe
Hier können Sie nach Inklusions-Betrieben suchen.
Inklusions-Betriebe gibt es in vielen Bereichen.
Zum Beispiel gibt es diese Inklusions-Betriebe: - Hotels
- Restaurants
- Autohäuser
- Druckereien
- Gärtnereien
- Wäschereien
Ihre Meinung ist gefragt – Jetzt Feedback geben
Hier können Sie Ihre Meinung
zu dieser Internet-Seite sagen.
Links mit Logos
Mit einem Klick auf die Logos kommen Sie zur Internet-Seite
- vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- Und vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales
Fuß-Bereich
Ganz unten auf der Seite
finden Sie den Fuß-Bereich.
Er ist auf jeder Seite.
Im Fuß-Bereich finden Sie
die Kontakt-Daten von REHADAT
und weitere Informationen.
Zum Beispiel:
- Über uns
- Seite empfehlen
- Sitemap
Sitemap ist ein englisches Wort.
So wird es gesprochen: Sait-Mäpp:
Die Sitemap ist das Inhalts-Verzeichnis von der Internet-Seite. - Impressum
Wer hat die Internet-Seite gemacht?
In Schwerer Sprache heißt das: Impressum
Klicken Sie das Wort “Impressum” an.
Da steht wer die Internet-Seite gemacht hat. - Daten-Schutz
- Erklärung zur Barriere-Freiheit
REHADAT in Sozialen Medien
Es gibt für REHADAT auch
Informationen auf
- Linked-In
- YouTube
Das sind soziale Medien.
Hier können Sie Neuigkeiten lesen,
wenn REHADAT etwas schreibt.