in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Diagnostik- und Beratungsangebot für Menschen mit sprachlichen Beeinträchtigungen im Berufswahlprozess (DIBAS)
Am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte wurde ab Juli 2002 ein Modellprojekt entwickelt, welches ein Diagnostik- und Beratungsangebot für Menschen mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen im Berufswahlprozess bzw. in beruflicher Neuorientierung erprobte und etablierte. Als Ergebnis des 4-jährigen Projektes erging ein Leistungsangebot für die Kostenträger der beruflichen Rehabilitation (i.d.R. die Arbeitsagenturen und Versicherungsanstalten). Dieses wurde mit Projektende erfolgreich in das 'Leipziger Modell: Beratung-Diagnostik-Begleitung' überführt.
Als weiteres Ergebnis des DiBAS-Projektes wurde von einer Projektgruppe des BBW Leipzig und der LMU München, Lehrstuhl Prof. Dr. M. Grohnfeldt, die Leipziger 'Testbatterie zur Messung des formal-sprachlichen Entwicklungsstandes bei Jugendlichen (LTB-J)' entwickelt.
Sie beinhaltet 6 Untertests zum Sprachverstehen, zur Sprachproduktion und zum sprachlich-strukturellen Wissen bzw. zur auditiven Informationsverarbeitung und wurde für 15-17-jährige Jugendliche normiert.
Beginn:
01.07.2002
Abschluss:
30.06.2006
Art:
Modellprojekt
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO2939
Informationsstand: 04.12.2019