in Adressen blättern
- Kontakt

Adressangaben
Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation, Martinsschule Ladenburg
Hirschberger Allee 2
68526 Ladenburg
Baden-Württemberg
http://martinsschule-ladenburg.de/course/view.php?id=53
Weitere Informationen
Beratungsstellen des Beratungsstellen-Netzwerks
für Unterstützte Kommunikation (AAC)
Informationen
Eigendarstellung / Auszug:
Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
Was ist Unterstützte Kommunikation?
Für alle Menschen ist Kommunikation ein wichtiges Grundbedürfnis. Kommunikation findet in allen Bereichen des menschlichen Zusammenseins statt.
Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich aufgrund ihrer Behinderung nicht ausreichend über die Verbalsprache verständigen können, müssen die Bezugspersonen alternative Möglichkeiten für eine gute Verständigung finden:
Hier eignen sich Methoden der "Unterstützten Kommunikation" (UK), um die eingeschränkte Lautsprache zu ergänzen und zu ersetzen.
Ausgangspunkt für gezielte UK-Fördermaßnahmen ist immer eine umfassende diagnostische Erhebung der kommunikativen Möglichkeiten einer kommunikationsbeeinträchtigen Person.
Die UK-Maßnahmen umfassen eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden, welche die Kommunikation einer Person erweitern und eine angemessene Teilnahme am Alltag ermöglichen sollen.
Was bietet die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation?
Wir bieten eine etwa 2-stündige Beratung für die betroffene Person und für ihre Bezugspersonen.
Inhalte der Beratung:
- Diagnostik der kommunikativen Bedürfnisse und Fähigkeiten
- Informationen über geeignete Kommunikationshilfen
- Erprobung von geeigneten Kommunikationshilfen
- Beratung bei der Herstellung und/oder Anpassung einer Kommunikationshilfe
- Unterstützung bei der Antragstellung und bei Gesprächen mit Kostenträgern
- Beratung zum Einsatz von Kommunikationshilfen im Alltag
UK-Diagnostik
Bei jeder Beratung werden die kommunikativen Kompetenzen eines Kindes oder eines Jugendlichen eingeschätzt.
Folgende diagnostischen Methoden werden in diesem Zusammenhang eingesetzt:
- nicht standardisierte Verfahren (Beobachtungen & Erfahrungen)
- Selbsterstellte Fragebögen
- Kommunikationsprofil (Kristen 2004)
- Triple C
- Kommunikations-Bedeutungsliste (Ron Coon)
- UK-Diagnostik (Boenisch / Sachse 2007)
- Videogestützte Analysen
- TASP
- Förderdiagnostik (Irene Leber 2009)
Weitere Informationen über die Beratungen:
- Wir beraten Sie entweder in unserer Beratungsstelle, im Kindergarten oder in der Schule Ihres Kindes und auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause
- Unsere Beratungen sind für Personen aus dem Einzugsbereich der Martinsschule kostenlos (Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis, Südliche Bergstraße)
- Wir arbeiten in einem interdisziplinärem Team (Sonderschullehrerin, Ergotherapeutin, Physiotherapeutin, Sozialpädagogin)
- Wir führen auch Informationsveranstaltungen zu Unterstützter Kommunikation in Ihrer Einrichtung durch
Referenznummer:
R/AD17367
Weitere Informationen
Adressgruppen:
- Hilfsmittelberatungsstelle /
- Hilfs- und Serviceangebote /
- Information/Beratung/Test /
- Medizin/Gesundheit/Therapie /
- Technische Hilfsmittel /
- Unterstützte Kommunikation
Schlagworte:
- Beratung /
- Beratungsstelle /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelberatung /
- Kommunikationshilfe /
- Unterstützte Kommunikation
Informationsstand: 11.05.2018