in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Berufsbedingte Haut- und Atemwegserkrankungen
Untersuchung und Begutachtung nach G 23 und G 24
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Diepgen, Thomas L.; Lehnert, Gerhard
Quelle:
Berlin: Springer, 2004, 250 Seiten: 110 Abb., gebunden, ISBN: 3-540-41364-2
Jahr:
2004
Abstract:
Auf die relevanten Vorschriften und Verordnungen wird unmittelbar Bezug genommen. Alle wichtigen Formulare sind im Anhang zusammengefasst. Der Band ist unverzichtbare Arbeitsgrundlage für jeden Arzt, der sich für die Prävention und Begutachtung berufsbedingter Haut- und Atemwegserkrankungen interessiert!
Aus dem Inhalt:
- Kontaktekzeme mit Bezug zur beruflichen Tätigkeit
- Berufsdermatologisch relevante Erkrankungen
- Atopie und atopische Hautdiathese
- Berufsbedingter Hautkrebs
- Epidemiologie beruflich bedingter Hauterkrankungen
- Arbeitsmedizinische Berufskunde
- Berufsdermatologisch relevante Vorschriften
- Der Berufsgenossenschaftliche Grundsatz G24
- Präventive Aspekte berufsbedingter Hauterkrankungen
- Berufskrankheitenverfahren
- Begutachtung und Entschädigung
- Obstruktive Atemwegserkrankungen
- Der BG-Grundsatz 23
- Prävention und Rehabilitation berufsbedingter obstruktiver Atemwegserkrankungen
- Begutachtung und Entschädigung
- Literaturverzeichnis
- Glossar
- Anhang
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsbedingte Erkrankung /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsmedizinische Berufskunde /
- Arbeitsmedizinische Beurteilung /
- Atemwegserkrankung /
- Atopisches Ekzem /
- Begutachtung /
- Berufsdermatologie /
- Berufsgenossenschaftliche Grundsätze /
- Berufskrankheit /
- Berufskrankheitenfeststellung /
- Berufskunde /
- Ekzem /
- Entschädigung /
- Epidemiologie /
- Feststellung der Behinderung /
- Feststellungsverfahren /
- Glossar /
- Haut /
- Hauterkrankung /
- Hautkrebs /
- Kontaktekzem /
- Krebs /
- Medizin /
- Mustervordruck /
- Obstruktive Atemwegserkrankung /
- Pathophysiologie /
- Prävention /
- Rechtsvorschrift /
- Verordnung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7083
Informationsstand: 26.11.2003