in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
BIH Empfehlungen Kommunikationsassistenz bei Arbeitsassistenz
Kommunikationsassistenz für Arbeitnehmende mit Hörschädigung
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Quelle:
Köln: Eigenverlag, 2018, Stand: Dezember 2018, 4 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 229 KB)
Abstract:
Das Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungrechts (BGG) ist am 26.07.2016 veröffentlicht worden. Die Verordnung zur Verwendung von Gebärdensprache und anderen Kommunikationshilfen im Verwaltungsverfahren nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Kommunikationshilfenverordnung-KHV) ist am 01.01.2017 in Kraft getreten.
Das Artikelgesetz nimmt unter anderem auch Änderungen in den SGB I (§17) und SGB X (§19) vor, mit der Folge, dass §5 KHV zum BGG auch im Verwaltungshandeln der Integrations- und Inklusionsämter Anwendung findet.
Die Tätigkeit der Kommunikationsassistenz wird unter dem Oberbegriff 'Kommunikationshelfer/-helferinnen' in dem BGG und der KHV Bund geführt. Die Bezeichnungen 'Kommunikationshelfer' und 'Kommunikationsassistent' sind keine geschützten Berufsbezeichnungen.
[Aus: Grundlage der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Homepage: https://www.integrationsaemter.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV721108
Informationsstand: 13.12.2019