Navigation
Inhalt

Rechtsgrundlagen

- Feststellung der Behinderung
-
Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV)
SchwbAwV Inhaltsübersicht -
Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV)
VersMedV Inhaltsübersicht -
Versorgungsmedizinische Grundsätze (VMG)
VMG Inhaltsübersicht


Mehr zum Thema bei REHADAT
- REHADAT-talentplus – Antrag auf Feststellung der Behinderung
Informationen und Tipps zu Antragstellung, Anerkennungs- und Feststellungsverfahren sowie Gleichstellung. - REHADAT-Adressen – Versorgungsämter / Stellen für die Ausstellung des Schwerbehindertenausweises
Die Versorgungsämter (oder Ämter für Soziale Angelegenheiten, Ämter für Soziale Dienste) sind zuständig für die Feststellung der Behinderung und die Ausstellung des Schwerbehindertenausweises. - REHADAT-Recht – Urteile zur Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft / Grad der Behinderung (GdB)
Entscheidungen zu unterschiedlichen Aspekten bei der Bildung und Feststellung des Grads der Behinderung durch die Versorgungsverwaltung und der damit verbundenen Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft.


Verwandte Lexikon-Einträge
- Grad der Behinderung (GdB)
- Merkzeichen
- Nachteilsausgleiche
- Schwerbehindertenausweis
- Schwerbehinderung
- Versorgungsverwaltung


Externe Links
- VdK-TV: Serie Nachteilsausgleiche – Der Grad der Behinderung (GdB)
Das Video des Sozialverbands VdK erklärt, wie der Grad der Behinderung errechnet wird und welche Nachteilsausgleiche er ermöglicht. - VdK-TV: Neufeststellung des GdB
Das Video des Sozialverbands VdK erklärt an einem Beispiel, dass Betroffene ihren GdB neu bestimmen lassen können, wenn die Einschränkungen zunehmen. Dazu muss ein Antrag beim zuständigen Versorgungsamt gestellt und erforderliche medizinische Gutachten müssen eingereicht werden.


(ml) 2021
